Suche
Wir haben 222 Ergebnisse für Sie
-
Museumslauschen: Luxus fast wie in VersaillesMuseumsleiterin Uta Siebrecht führt durch das Schloss in Quedlinburg, ein ehemaliger Damenstift und Ort von Frauenherrschaft, an dem einst Frauen aus dem Hochadel ausgebildet wurden. Deswegen ist das Quedlinburger Schloss ist eine...
-
Am 9. April 2025 findet zum siebten Mal der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Zahlreiche Kultureinrichtungen in Sachsen-Anhalt arbeiten seit vielen Jahren daran, die Herkunft ihrer Bestände zu erforschen bzw. ihre Sammlungen nach Objekten aus zu durchsuchen....
-
Der 1990 gegründete Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. übernimmt satzungsgemäß die Weiterbildung und Beratung der Museumsmitarbeitenden und ist darüber hinaus Berater und Gutachter für staatliche und kommunale Verwaltungen. Er ist von seinen Mitgliedern damit beauftragt,...
-
...
-
Mehr als 200 Museen in Sachsen-Anhalt decken ein beeindruckendes kultur- und naturhistorisches Themenspektrum ab. Ob Welterbestätten, Regional- und Stadtmuseen, Technik- und Naturkunde-, Mehrsparten-, Musik- und Literatur- sowie andere Spezialmuseen oder Gedenkstätten,...
-
Korporative Mitglieder können Museen sowie museumsähnliche Einrichtungen im Land Sachsen-Anhalt werden. Eine persönliche Mitglieder lohnt sich für Angestellte und ehemaligen Angestellte der Museen in Sachsen-Anhalt sowie ehrenamtlich tätige Personen an ausschließlich...
-
Termine zu museumsbezogenen Veranstaltungen oder Tagungen des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V. und seiner Mitglieder werden an dieser Stelle veröffentlicht. Bei Rückfragen zu externen Veranstaltungen setzen Sie sich bitte mit dem jeweiligen Veranstalter in...
-
Lauschen Sie Geschichten aus unseren Museen über unseren Podcast!Die Podcastreihe wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V....
-
Die Geschäftsstelle steuert die Projekte des Verbandes und setzt die Beschlüsse des Vorstandes sowie der Mitgliederversammlung um. Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle in Bernburg unterstützen die Arbeit des Vorstandes und übernehmen in seinem Auftrag die Verwaltung und...
-
Die Koordinierungsstelle Provenienzforschung berät unsere öffentlichen kulturgutbewahrenden Einrichtungen zu Entziehungswegen in der Kolonialzeit, NS-Zeit und in der SBZ/DDR. Sie gibt Hilfestellung zur Förderung von Forschungsprojekten und zu Recherchetools wie gelingt...