Stadt­mu­se­um Halle

Das Stadtmuseum Halle präsentiert am Hauptstandort Exponate und deren Geschichten aus der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu den Außenstandorten mit eigenen Ausstellungen zählen die Oberburg Giebichenstein, der Rote Turm, die Hausmannstürme der Marktkirche und der Leipziger Turm.

Der Mittelpunkt des Bildes wird von der gelben Fassade des Stadtmuseums Halle eingenommen. Das Haus besitzt vier Dreiecksgiebel. Ein halbrundes Portal mit einer grünen Tür führt in das Innere des Museums. Vor dem Museum steht die Skulptur eines Mannes.
Der Mittelpunkt des Bildes wird von der gelben Fassade des Stadtmuseums Halle eingenommen. Das Haus besitzt vier Dreiecksgiebel. Ein halbrundes Portal mit einer grünen Tür führt in das Innere des Museums. Vor dem Museum steht die Skulptur eines Mannes.
Vor einer Vitrine steht eine Mutter mit ihrem Kind im Arm. Sie betrachten das Modell eines grünen Zuges. Die Ausstellung zeigt verschiedene Alltagsobjekte, wie Vitrinen mit Schuhen, Bechern, Porzellangeschirr, Sielzeug und Lampen.
Vor einer Vitrine steht eine Mutter mit ihrem Kind im Arm. Sie betrachten das Modell eines grünen Zuges. Die Ausstellung zeigt verschiedene Alltagsobjekte, wie Vitrinen mit Schuhen, Bechern, Porzellangeschirr, Sielzeug und Lampen.

Die Dauerausstellung „Entdecke Halle!“ erzählt Stadtgeschichte anhand von Alltagsdingen und besonderen Exponaten in einem Industriedenkmal auf dem Hof. Im barocken Vorderhaus war der Philosoph, Mathematiker und Frühaufklärer Christian Wolff zu Hause, dem eine Ausstellung gewidmet ist. Das Stadtmuseum Halle greift in seinen wechselnden Sonderausstellungen und Veranstaltungen aktuelle gesellschaftliche Themen auf.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 17 Uhr

Montags geschlossen

Postanschrift

Stadtmuseum Halle 
Große Märkerstraße 10
06108 Halle (Saale)

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Böckwitz

Verrosteter Stacheldraht liegt auf einer Wiese.

Das Museum Böckwitz präsentiert seit 1996 seinen Besuchern eine generationsübergreifende lebendige Ausstellung zum Thema Grenze, Naturraum und Landwirtschaft.

Ort: Böckwitz, Klötze

Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum befindet sich in der letzten noch intakten Halle des Unternehmers Hermann Gruson, erbaut 1871. Es beherbergt auf insgesamt gut 5000 qm die wohl größte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts mit bedeutenden Beständen u.a. zum Magdeburger Maschinenbau.

Ort: Magdeburg

Museum Lyonel Feininger

Das Museum ist dem Werk des vielseitigen Künstlers Lyonel Feininger gewidmet und verfügt über einen der weltweit bedeutensten Bestände an Druckgrafiken Feiningers. In Sonderausstellungen wird hochkarätige Kunst aus verschiedenen Epochen gezeigt.

Ort: Quedlinburg