Das „Barock-Juwel“ Simonetti Haus ist ein äußerlich schlichtes, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit hohem Walmdach, 1699 als Adelssitz mit Laboratorium für den fürstlichen Stadthalter und falschen Goldmacher Freiherr von Meder errichtet. Im Inneren zeigt sich die räumliche Gestaltung auffallend großzügig und aufwendig. Die Hauptattraktionen sind sehr aufwendig gestaltete, barocke Stuckdecken, die mit ausdrucksstarken Stuckrelief-Darstellungen in die griechische Mythologie entführen und welche vermutlich deutschlandweit einmalig sind. Recherchen und Vergleiche ergaben, dass es sich hier um Arbeiten des Baumeisters und Stuckateurs Giovanni Simonetti (1652-1716) und seiner Werkstatt handelt. In einem der Räume kann man sich niederlassen und mit einer Klang- und Lichtschau in die Welt der Antike und die Arbeitsweise des Stuckateurs vertiefen. Der weitere Innenausbau ist noch nicht abgeschlossen.
Max-Klinger-Haus
Die Dauerausstellung des Klinger-Hauses gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Leipziger Grafiker, Maler und Bildhauer Max Klinger (1857-1920). Klingers Grabanlage, die auf einem kleinen befestigen Plateau des Weinbergs, leicht oberhalb des ehemaligen Wohnhauses liegt, kann ebenfalls besichtigt werden.
Ort: Großjena, Naumburg (Saale)