Hoch über dem Unstruttal thront majestätisch die Neuenburg. Um 1090 durch Ludwig den Springer gegründet, wurde sie als größte Burg der Thüringer Landgrafen ein glanzvolles Zentrum mittelalterlicher Kultur. Architektonisches Kleinod der imposanten Anlage ist die faszinierende spätromanische Doppelkapelle, ein kunsthistorisches Juwel an der „Straße der Romanik“. Auch die hl. Elisabeth von Thüringen lebte und wirkte hier. Über sie und die Landgrafenburg können Sie in der Dauerausstellung mehr erfahren.
Museum für Bodenschätzung
Anhand von Schrifttafeln, Dokumenten, Bohrwerkzeugen etc. wird die Bedeutung, Durchführung und Auswertung der Bodenschätzung dargelegt. Im Mittelpunkt stehen zwei Bodenprofile (Lackabzüge) von Reichsmusterstücken des Betriebes mit der Bodenzahl 100.
Ort: Eickendorf