Muse­um Schloss Bernburg

Das Museum Schloss Bernburg zeigt 243 Millionen Jahre Geschichte unserer Landschaft am Unteren Saaletal, des kleinen Fürstentums Anhalt Bernburg und der malerischen Stadt Bernburg. Zum Museum gehören der Eulenspiegelturm und die kunsthalle bernburg mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer, regionaler KünstlerInnen.

Fassade des Museums Schloss Bernburg mit dem Blauen Turm neben dem teilweise gelben Hauptgebäude.
Fassade des Museums Schloss Bernburg mit dem Blauen Turm neben dem teilweise gelben Hauptgebäude.
Münzkabinett. Hier werden wertvolle Münzen in Vitrinen an den Wänden präsentiert. Informationstafeln informieren über die Herstellung und geschichtliche Hintergründe. In der Mitte steht die Lehmerscher Bergkanne auf einem Sockel.
Münzkabinett. Hier werden wertvolle Münzen in Vitrinen an den Wänden präsentiert. Informationstafeln informieren über die Herstellung und geschichtliche Hintergründe. In der Mitte steht die Lehmerscher Bergkanne auf einem Sockel.

Das Museum Schloss Bernburg ist eines der traditionsreichsten Museen in Sachsen-Anhalt. Es präsentiert 243 Millionen Jahre Geschichte und erzählt auf einzigartige Weise anhaltische Kulturgeschichte. Neben Gemälden, Münzen, Mineralien sowie archäologischen und paläontologischen Kleinoden umfasst die Sammlungen auch spektakuläre Zeugnisse der Bernburger Alltagskultur. Mit bemerkenswerten Sonderausstellungen schlägt das Museum Schloss Bernburg Brücken zwischen der Vergangenheit und dem 21. Jahrhundert.

Hofstube im Museum Schloss Bernburg. Eingangsbereich mit einem Stadtmodell in der Mitte des Raumes. Aufsteller an der Seite informieren über das Mittelalter. Im Hintergrund führt eine weiße Wendeltreppe in die Ausstellung.
Hofstube im Museum Schloss Bernburg. Eingangsbereich mit einem Stadtmodell in der Mitte des Raumes. Aufsteller an der Seite informieren über das Mittelalter. Im Hintergrund führt eine weiße Wendeltreppe in die Ausstellung.

Mit bemerkenswerten Sonderausstellungen schlägt das Museum Schloss Bernburg Brücken zwischen der Vergangenheit und dem 21. Jahrhundert.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

April bis Oktober 
10 bis 17 Uhr

November bis März 
10 bis 16 Uhr

Montag bis Sonntag geöffnet

Postanschrift

Museum Schloss Bernburg
Schlossstr. 24
06406 Bernburg

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Prignitz-Museum Havelberg

Der Havelberger Dom auf dem Hügel. Der Backsteinbau spiegelt sich im Wasser des Flusses vor dem Hügel wider. Am Fuße des Domes liegen Familienhäuser.

Im reizvollen Kreuzgang mit gotischem Gewölbe sowie im Westflügel befindet sich die Ausstellung über Bistums-, Kloster- und Dombaugeschichte. Anhand von sakralen Objekten, liturgischen Büchern, Dombausteinen, Modellen, Karten und Bildern dokumentiert sie die über 1000-jährige Geschichte von der Bistumsgründung bis zur heutigen Nutzung der Gebäude.

Ort: Havelberg

Besucherzentrum Arche Nebra

Das Besucherzentrum Arche Nebra lädt dazu ein, die Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra an ihrem authentischen Fundort auf dem Mittelberg zu erleben. Hierzu bietet es interaktive Präsentationen, eine Planetariumsshow, Kunst auf dem Weg zum Fundort und einem astronomischen Aussichtsturm.

Ort: Nebra (Unstrut)

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Im übertägigem Bergbaumuseum und im untertägigem Schaubergwerk Röhrigschacht werden über 800 Jahre Geschichte des Kupferschieferbergbaus in authentischer Form erlebbar.

Ort: Wettelrode, Sangerhausen