Wir zeigen wechselnde Ausstellungen aus Künstlernachlässen von Georg-Heinrich und Elise Crola, Karl Oppermann, Harzmalerei zwischen 1830 und 1980, Grafik des Harzes zwischen 1750 und 1900, Handzeichnungen des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunst der DDR in grafischen Mappenwerken. Ferner ist das Haus als besondere Merkwürdigkeit des Fachwerkbaus in der Stadt als eigenes Museumsobjekt etabliert. Zu den wechselnden Ausstellungen finden regelmäßig Künstlergespräche statt.
Amtshausmuseum Annaburg
Annaburg, bis 1573 „Lochau“ genannt, gehörte zum Kurkreis Wittenberg. Der Ort lag im Zentrum der Reformation. 17 Aufenthalte Luthers sind nachgewiesen. Ebenso Aufenthalte von Spalatin und Melanchton im Schloss Lochau, dem Lieblingsschloss von Kurfürst Friedrich III. von Sachsen.
Ort: Annaburg