Muse­um Kom­turhof Darlingerode

Die Heimatstube befindet sich im Komturhaus des Deutschen Ritterordens und zeigt in acht Räumen neben örtlichen archäologischen Funden, die Ortsgeschichte ab 850, ländliche Wohnkultur von 1880 bis 1920 wie Küche, Wohn-, Schlaf- und Spinnstube mit 30 alten Bügeleisen.

Der Komturhof Darlingerode. auf der rechten Seite befindet sich ein Fachwerkhaus. Gegenüber steht eine Scheune aus Holz mit einem blauen Holzwagen davor. Im Hintergrund sind zwei kleine Ställe erkennbar.
Der Komturhof Darlingerode. auf der rechten Seite befindet sich ein Fachwerkhaus. Gegenüber steht eine Scheune aus Holz mit einem blauen Holzwagen davor. Im Hintergrund sind zwei kleine Ställe erkennbar.
Altdeutsches Backhaus. Ein kleines Haus aus Stein mit einem roten Ziegeldach und einer Sitzgruppe davor.
Altdeutsches Backhaus. Ein kleines Haus aus Stein mit einem roten Ziegeldach und einer Sitzgruppe davor.

Zu sehen ist auch ein eiserner Ofen aus Ilsenburger Kunstguss sowie eine Räucherkammer mit allen Gerätschaften des Hausschlachtens bis hin zur Dosenabschnitt- und Verschlussmaschine. Im Freigelände ergänzen ein altdeutscher Backofen und ein elektrischer Holzsägegatter die Ausstellung.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop

Öffnungszeiten

Mittwoch

10 bis 15 Uhr

Postanschrift

Museum Komturhof Darlingerode
Im Winkel 3
38871 Darlingerode

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Prignitz-Museum Havelberg

Der Havelberger Dom auf dem Hügel. Der Backsteinbau spiegelt sich im Wasser des Flusses vor dem Hügel wider. Am Fuße des Domes liegen Familienhäuser.

Im reizvollen Kreuzgang mit gotischem Gewölbe sowie im Westflügel befindet sich die Ausstellung über Bistums-, Kloster- und Dombaugeschichte. Anhand von sakralen Objekten, liturgischen Büchern, Dombausteinen, Modellen, Karten und Bildern dokumentiert sie die über 1000-jährige Geschichte von der Bistumsgründung bis zur heutigen Nutzung der Gebäude.

Ort: Havelberg

Radsportmuseum „Course de la Paix“

Das Museum ist ein Begegnungszentrum für Freunde des Radsports und speziell der „Internationalen Friedensfahrt“, die zwischen 1948 und 2006 ausgetragen wurde.

Ort: Kleinmühlingen

Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen

Das Kunstmuseum Magdeburg verfügt über die bedeutendste Sammlung nationaler und internationaler Kunst der Gegenwart in Sachsen-Anhalt. Neben den gezeigten Werken ist auch der Ort einzigartig: das Kloster Unser Lieben Frauen – Magdeburgs ältester erhaltener Gebäudekomplex.

Ort: Magdeburg