Muse­um für Vogelkunde Heineanum

Das Museum für Vogelkunde Heineanum ist ein spezielles Naturkundemuseum für Ornithologie. Die Schausammlung zeigt zahlreiche Vogelarten aller Welt und zwei Halberstädter Saurier.

Außenansicht des Heineanums. Die Fenster der grauen Steinfassade sind ausgeschmückt mit bunten Fotografien von diversen Vögeln. Davor stehen kleine Bäume und die Büste eines Mannes auf einer Wiese.
Außenansicht des Heineanums. Die Fenster der grauen Steinfassade sind ausgeschmückt mit bunten Fotografien von diversen Vögeln. Davor stehen kleine Bäume und die Büste eines Mannes auf einer Wiese.
Das digitale Schaudepot besteht aus einem langen Gang, dessen Wände mit zahlreichen Informationen über die Ornithologie ausgestattet sind.
Das digitale Schaudepot besteht aus einem langen Gang, dessen Wände mit zahlreichen Informationen über die Ornithologie ausgestattet sind.
Blick in die Bibliothek. Ein Bücherregal, voll mit diversen Büchern.
Blick in die Bibliothek. Ein Bücherregal, voll mit diversen Büchern.

Das Museum für Vogelkunde Heineanum besteht seit über 100 Jahren und verfügt über eine überregional bedeutende Sammlung von mehr als 27.000 Exponaten. Ein digitales Schaudepot ermöglicht Gästen, einen Blick in die Bestände des Magazins zu werfen. Die Fachbibliothek umfasst einen Bestand über 23.000 Bücher und Zeitschriften. Alle zwei Jahre findet die Ausstellung Moderne Vogelbilder statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

13 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum für Vogelkunde Heineanum Halberstadt
Domplatz 36 
38820 Halberstadt

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Kreismuseum Jerichower Land

Genthin Kreismuseum. Eine Villa mit einer weißen Außenfassade und Backsteinelemente. Ein Tor aus Backstein dient als Zugang zum Museum.

Regionalgeschichtliches Museum zur Landschaft, Archäologie und Kultur zwischen Elbe, Havel und Fläming.

Ort: Genthin

Historisches Museum und Bach-Gedenkstätte Schloss Köthen

Das im Schloss Köthen beheimatete Museum entführt seine Gäste nicht nur in die Köthener Zeit Johann Sebastian Bachs. Die Erlebniswelt Deutsche Sprache, der Homöopath Samuel Hahnemann, die Neue Musikalienkammer und der prächtige Spiegelsaal sind weitere Anziehungspunkte.

Ort: Köthen (Anhalt)

Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900

Eine original eingerichtete Wohnung mit gutbürgerlichem Salon und Garten mit Laube der Händlerfamilie Schraube präsentiert in der Halberstädter Fachwerkaltstadt das Leben um 1900.

Ort: Halberstadt