Muse­um für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau

Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Natur und Archäologie unserer Region! Von prähistorischen Funden bis zu den faszinierenden Wundern von Flora und Fauna – jedes unserer Objekte erzählt eine Geschichte.

Das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte im ehemaligen Leopolddankstift. Das Museum an einer Straßenecke mit einem hohen Turm in der Mitte.
Das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte im ehemaligen Leopolddankstift. Das Museum an einer Straßenecke mit einem hohen Turm in der Mitte.
Hinter einem Schaufenster ist der Einblick in ein Waldstück erkennbar. Auf dem Laubboden sitzen ein ausgestopfter Dachs, Fuchs und weitere Tiere. Auf Bäumen sitzen verschiedene Vögel.
Hinter einem Schaufenster ist der Einblick in ein Waldstück erkennbar. Auf dem Laubboden sitzen ein ausgestopfter Dachs, Fuchs und weitere Tiere. Auf Bäumen sitzen verschiedene Vögel.
Zwei blaue Schmetterlinge liegen auf einem dunklen Untergrund. Ein Schild beschreibt den kleineren Schmetterling als Blauen Langflügel-Morpho.
Zwei blaue Schmetterlinge liegen auf einem dunklen Untergrund. Ein Schild beschreibt den kleineren Schmetterling als Blauen Langflügel-Morpho.

Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Natur und Archäologie unserer Region! Von prähistorischen Funden bis zu den faszinierenden Wundern der Natur – jedes unserer Objekte erzählt eine Geschichte. Tauchen Sie ein in die Welt der Dinosaurier, erkunden Sie die geheimnisvolle Vorgeschichte, bestaunen Sie bunte Mineralien und Gesteine und entdecken Sie die Flora und Fauna unserer Region.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Museum 
Februar bis November 
Mittwoch bis Sonntag und Feiertag 
10 bis 17 Uhr

Turm
Februar bis November
Freitag 
10 bis15 Uhr 
Sonntag und Feiertag 
14 bis 16 Uhr

Postanschrift

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte 
Törtener Straße 44
06842 Dessau-Roßlau

Besuchsanschrift

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte
Askanische Straße 32
06842 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Schloss Leitzkau

Der "bedeutendste Schlossbau dieser Zeit im Gebiet der mittleren Elbe“. (Dehio)

Ort: Leitzkau, Gommern

Marientor

Von 1997 bis 2000 mit Fördermitteln der Wüstenrot-Stiftung saniert, wurde das Marientor im Juni 2000 offiziell der Öffentlichkeit übergeben. In zahlreichen kleinen Räumen des Tores, die früher zeitweise als Gefängnis genutzt wurden, sind Texttafeln zu finden, die über die historischen Befestigungsanlagen Naumburgs informieren.

Ort: Naumburg (Saale)

Heimatmuseum Dedeleben

Eine Schulbank aus dunkelbraunem Holz steht an einer Wand. An den Wänden hängen Fotografien in schwarz-weiß. Vor einer Tür steht ein weißes Regal mit Büchern.

Alleinstellungsmerkmal des Heimatmuseums im Landkreis Harz die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Optischen Telegraphie Preußen.

Ort: Dedeleben, Huy