Muse­um für Vogelkunde Heineanum

Das Museum für Vogelkunde Heineanum ist ein spezielles Naturkundemuseum für Ornithologie. Die Schausammlung zeigt zahlreiche Vogelarten aller Welt und zwei Halberstädter Saurier.

Außenansicht des Heineanums. Die Fenster der grauen Steinfassade sind ausgeschmückt mit bunten Fotografien von diversen Vögeln. Davor stehen kleine Bäume und die Büste eines Mannes auf einer Wiese.
Außenansicht des Heineanums. Die Fenster der grauen Steinfassade sind ausgeschmückt mit bunten Fotografien von diversen Vögeln. Davor stehen kleine Bäume und die Büste eines Mannes auf einer Wiese.
Das digitale Schaudepot besteht aus einem langen Gang, dessen Wände mit zahlreichen Informationen über die Ornithologie ausgestattet sind.
Das digitale Schaudepot besteht aus einem langen Gang, dessen Wände mit zahlreichen Informationen über die Ornithologie ausgestattet sind.
Blick in die Bibliothek. Ein Bücherregal, voll mit diversen Büchern.
Blick in die Bibliothek. Ein Bücherregal, voll mit diversen Büchern.

Das Museum für Vogelkunde Heineanum besteht seit über 100 Jahren und verfügt über eine überregional bedeutende Sammlung von mehr als 27.000 Exponaten. Ein digitales Schaudepot ermöglicht Gästen, einen Blick in die Bestände des Magazins zu werfen. Die Fachbibliothek umfasst einen Bestand über 23.000 Bücher und Zeitschriften. Alle zwei Jahre findet die Ausstellung Moderne Vogelbilder statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

13 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum für Vogelkunde Heineanum Halberstadt
Domplatz 36 
38820 Halberstadt

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Simonetti Haus Coswig (Anhalt) e.V.

Stuckdecke mit Motiven aus der Antike. Eine weiße Stuckdecke mit einem großen Medaillon, in dem ein junger Mann mit einem Bogen steht in der Landschaft. Ein kleiner Drache liegt neben ihm, ein Pfeil steckt in seinem Hals. Außerhalb der Szene befindet sich in den vier Ecken jeweils ein Löwe.

Unser Barock-Haus präsentiert einzigartige Stuckdecken, die in die Welt der Antike entführen. Der Festsaal mit 150 Plätzen und einer historischen Bühne samt Bechstein-Flügel bietet einen einmaligen Rahmen für besondere Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen, Workshops, Messen wie Firmen- und Privatfeiern.

Ort: Coswig (Anhalt)

Kreismuseum Bitterfeld

Synthetische Edelsteine. Fünf kleine blaue Edelsteine in unterschiedlichen Formen liegen neben einem weiteren großen blauen Edelstein.

Das Kreismuseum präsentiert Geschichte und Naturkunde der Region. Besonderheiten sind die Ausstellungen zum Bitterfelder Bernstein, zur Edelsteinproduktion sowie zur Ballonfahrt.

Ort: Bitterfeld-Wolfen

Heimatmuseum Pretzsch/Elbe

Das Heimatmuseum präsentiert einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk.

Ort: Bad Schmiedeberg