Mans­feld-Muse­um im Humboldt-Schloss

Das Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss ist ein Ort, an dem Kulturgeschichte auf Industriekultur trifft. Mit Ausstellungen und Sammlungen werden Bergbautradition, die Lebenswege der Familie Wilhelm von Humboldts sowie die Geschichte der Kupferstadt Hettstedt dokumentiert.

Das Humboldt-Schloss von Außen. Das Schloss besitzt eine graue Fassade mit Fenstern in zwei Reihen. Das Mansardenwalmdach ist rot. Vor dem schloss steht eine Büste auf einem Sockel mit der Inschrift Wilhelm von Humboldt.
Das Humboldt-Schloss von Außen. Das Schloss besitzt eine graue Fassade mit Fenstern in zwei Reihen. Das Mansardenwalmdach ist rot. Vor dem schloss steht eine Büste auf einem Sockel mit der Inschrift Wilhelm von Humboldt.
Eine Dampfmaschine aus Messing. Links befindet sich der Kessel und rechts der Zylinder mit Kolben.
Eine Dampfmaschine aus Messing. Links befindet sich der Kessel und rechts der Zylinder mit Kolben.
Auf zwei Holzkufen steht ein Bottich aus Holz. Darauf liegen flache große Steine. Dahinter liegt eine Pfanne mit weiteren Steinen.
Auf zwei Holzkufen steht ein Bottich aus Holz. Darauf liegen flache große Steine. Dahinter liegt eine Pfanne mit weiteren Steinen.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Donnerstag und Freitag 
11 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag 
13 bis 17 Uhr

Nicht am ersten Wochenende im Monat geöffnet.

Postanschrift

Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss
Schloßstraße 7
06333 Hettstedt

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin

Von Juni 1933 bis April 1945 bestanden drei Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin erinnert an die Opfer des KZ-Systems und bietet Raum für Auseinandersetzung und Reflexion.

Ort: Prettin

Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.

Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins vorgenommen. Die Idee stammt von ehemaligen Mitarbeitern des Fernsehgerätewerkes, die die Geschichte der Geräteentwicklung in Staßfurt der nächsten Generation hinterlassen wollen.

Ort: Staßfurt

Melanchthonhaus

Lernen Sie Melanchthon, den Humanisten und Reformator, in seinem originalen Haus kennen.

Ort: Wittenberg