Luthers Geburtshaus

Tauchen Sie ein in die Geschichte der mansfeldischen Bergbauregion und erfahren Sie mehr über Luthers Herkunft.

Luthers Geburtshaus. Im Vordergrund befindet sich eine grüne Wiese mit einem Baum ohne Blätter in der Mitte. Im Hintergrund stehen zwei graue Häuser aus Stein mit einem Dreiecksgiebel. Das linke Haus besitzt eine große Fensterfront.
Luthers Geburtshaus. Im Vordergrund befindet sich eine grüne Wiese mit einem Baum ohne Blätter in der Mitte. Im Hintergrund stehen zwei graue Häuser aus Stein mit einem Dreiecksgiebel. Das linke Haus besitzt eine große Fensterfront.
Luthers Geburtshaus. Eine Frau steht im Ausstellungsraum vor einer großen Glasvitrine. Die Vitrine wurde eingefasst, sodass sie an eine Höhle erinnert. Darin werden Werkzeuge des Bergmanns gezeigt. Im Hintergrund ist eine blaue Wand mit einer Landkarte zu sehen.
Luthers Geburtshaus. Eine Frau steht im Ausstellungsraum vor einer großen Glasvitrine. Die Vitrine wurde eingefasst, sodass sie an eine Höhle erinnert. Darin werden Werkzeuge des Bergmanns gezeigt. Im Hintergrund ist eine blaue Wand mit einer Landkarte zu sehen.

Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Schon sehr früh pflegten die Eisleber das Andenken an den bedeutendsten Sohn ihrer Stadt: Bereits im 17. Jahrhundert eröffneten sie in Luthers Geburtshaus ein Museum für Lutherpilger*innen. Damit ist das Haus die älteste museale Gedenkstätte im deutschsprachigen Raum, die einer Person gewidmet ist.

Luthers Geburtshaus. Ein Kind zeigt auf eine Schwanenskulptur in einer Vitrine. Sie befinden sich in einem blauen Raum mit mehreren großformatigen Gemälden. Links wird der Blick auf einen weiteren Ausstellungsraum freigegeben.
Luthers Geburtshaus. Ein Kind zeigt auf eine Schwanenskulptur in einer Vitrine. Sie befinden sich in einem blauen Raum mit mehreren großformatigen Gemälden. Links wird der Blick auf einen weiteren Ausstellungsraum freigegeben.

In der Ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und Eisleben“ erzählen Ihnen über 250 spannende Exponate und die liebevoll und authentisch nachempfundene Wohnung der Luders von der Familiengeschichte Martin Luthers und vom Bergbau des Mansfelder Landes. Hier erfahren Sie, wie eng die Bande waren, die zwischen Luther, seinen Eltern und der Region bestanden, in der er aufwuchs. Denn seiner Herkunft war sich Martin Luther stets bewusst.

Kontakt

Justine Hilmer, Manuela Rohde
Servicebüro

Telefon:
E-Mail:
Internet:
Social Media:

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Barrierearmut

Öffnungszeiten

April bis Oktober 
täglich, 10 bis 18 Uhr

November bis März
Dienstag bis Sonntag 
10 bis 17 Uhr

Postanschrift

Luthers Geburtshaus
Lutherstraße 15
06295 Lutherstadt Eisleben

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Komturhof Darlingerode

Der Komturhof Darlingerode. auf der rechten Seite befindet sich ein Fachwerkhaus. Gegenüber steht eine Scheune aus Holz mit einem blauen Holzwagen davor. Im Hintergrund sind zwei kleine Ställe erkennbar.

Die Heimatstube befindet sich im Komturhaus des Deutschen Ritterordens und zeigt in acht Räumen neben örtlichen archäologischen Funden, die Ortsgeschichte ab 850, ländliche Wohnkultur von 1880 bis 1920 wie Küche, Wohn-, Schlaf- und Spinnstube mit 30 alten Bügeleisen.

Ort: Ilsenburg, Darlingerode

Museum Schloss Neuenburg

Gesamtansicht Schloss Neuenburg. Auf der linken Seite ist der Bergfried neben der Schlossanlage zu sehen.

Schloss Neuenburg – glanzvolles Zentrum höfischer Kultur mit Burgmuseum, Weinmuseum und Uhrenmuseum.

Ort: Nißmitz, Freyburg (Unstrut)

Naumburger Domschatzgewölbe

Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Als Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft und einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Kunst und Kultur des 13. Jahrhunderts wurde der Naumburger Dom am 1. Juli 2018 in das Welterbe der UNESCO aufgenommen.

Ort: Naumburg (Saale)