Heimat­mu­se­um Dedeleben

Alleinstellungsmerkmal des Heimatmuseums im Landkreis Harz die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Optischen Telegraphie Preußen

Eine Schulbank aus dunkelbraunem Holz steht an einer Wand. An den Wänden hängen Fotografien in schwarz-weiß. Vor einer Tür steht ein weißes Regal mit Büchern.
Eine Schulbank aus dunkelbraunem Holz steht an einer Wand. An den Wänden hängen Fotografien in schwarz-weiß. Vor einer Tür steht ein weißes Regal mit Büchern.
Neben einem Stuhl mit einem orangenen Bezug stehen eine alte Trocken- und Fingerhaube. Auf einem Schrank steht weiteres Friseurzubehör.
Neben einem Stuhl mit einem orangenen Bezug stehen eine alte Trocken- und Fingerhaube. Auf einem Schrank steht weiteres Friseurzubehör.

Im Heimatmuseum Dedeleben gibt es in den 5  Räumen verschiedenes zu Besichtigen:

über die Ärzte in Dedeleben , einen Raum für Sonderausstellung, eine Wohnstube mit verschiedenen Möbeln, einen Raum wo über die  Betriebe  was die es mal in Dedeleben gab gezeigt wird im Flur sind Einschulungsbilder zu besichtigen und der Letzte Raum ist der Optischen Telegraphie gewidmet.

Kontakt

Uwe Krebs
Erster Vorsitzender

Telefon:
E-Mail:
Internet:
Social Media:

Öffnungszeiten

Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr.

Postanschrift

Heimatmuseum Dedeleben 
Ernst-Thälmann Str. 64 b
38836 Dedeleben

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Radsportmuseum „Course de la Paix“

Das Museum ist ein Begegnungszentrum für Freunde des Radsports und speziell der „Internationalen Friedensfahrt“, die zwischen 1948 und 2006 ausgetragen wurde.

Ort: Kleinmühlingen

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist ein Erinnerungsort der deutschen und europäischen Zeitgeschichte. Sie befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Grenzübergangsstelle (GÜSt) Marienborn an der Autobahn Berlin – Hannover.

Ort: Marienborn

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Im übertägigem Bergbaumuseum und im untertägigem Schaubergwerk Röhrigschacht werden über 800 Jahre Geschichte des Kupferschieferbergbaus in authentischer Form erlebbar.

Ort: Wettelrode, Sangerhausen