Heimat­mu­se­um Arendsee

Das im ehemaligen Hospital eines Nonnenklosters befindliche Museum informiert über die Geschichte des Ortes sowie über die Bedeutung Arendsees als Landschaftsschutzgebiet. Tierpräparate geben Einblick in die Fauna des Gebietes.

Die nordöstliche Außenfassade von Kloster Arendsee. Vor dem romanischen Backsteinbau befindet sich eine Wiese und eine Backsteinmauer.
Die nordöstliche Außenfassade von Kloster Arendsee. Vor dem romanischen Backsteinbau befindet sich eine Wiese und eine Backsteinmauer.
Die teilweise noch erhaltenen Klostermauern aus rotem Backstein umgeben eine grüne Parkanlage aus Bäumen und Hecken.
Die teilweise noch erhaltenen Klostermauern aus rotem Backstein umgeben eine grüne Parkanlage aus Bäumen und Hecken.
Theater im Kloster Arendsee. Fünf Schauspielende stehen verteilt auf einer Bühne vor den bunt beleuchteten Backsteinmauern.
Theater im Kloster Arendsee. Fünf Schauspielende stehen verteilt auf einer Bühne vor den bunt beleuchteten Backsteinmauern.

Gezeigt werden außerdem Arbeitsgeräte der Fischer, eine Schusterstube aus dem 19. Jahrhundert, eine Küche um 1920 sowie biografische Darstellungen über den exzentrischen Wanderprediger Gustav Nagel (1874 - 1952) und den Heimatmaler und Dichter Fritz Gentsch (1866 - 1946).
Im Kreuzgang Epitaphe ab 1538. Der im Museumsgelände aufgestellte Mühlstein von 1685 wurde 1983 aus dem Arendsee gehoben.

Öffnungszeiten

Mai bis September

Donnerstag bis Sonntag

11 bis 17 Uhr

Anfragen und Buchungen von November bis März ausschließlich per Email.

Postanschrift

Heimatmuseum Arendsee
Am See 3
39619 Arendsee

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Gedenkstätte KZ-Außenlager "Wille" in Rehmsdorf

Die Gedenkstätte in Rehmsdorf bei Zeitz erinnert mit einer Dauerausstellung und Außenanlagen an die mehr als 5.800 Opfer eines Nebenlagers des KZ Buchenwald, für das in Rehmsdorf ein noch heute in den baulichen Grundzügen erhaltenes Barackenlager aus Stein errichtet worden war.

Ort: Rehmsdorf

Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom.

Ort: Halberstadt

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Der Ehrenfriedhof für die Ermordeten des Massakers von Gardelegen. Eine große weiße Gedenktafel erinnert an die ermordeten Alliierten. Im Hintergrund sind die Gräber und weiße Kreuze zwischen Bäumen zu sehen.

Die Gedenkstätte befindet sich am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen. Sie erinnert an 1016 KZ-Häftlinge aus vielen europäischen Ländern, die dort am 13. April 1945 in einer Feldscheune unweit der Hansestadt Gardelegen ermordet wurden.

Ort: Gardelegen