Grafik­s­tiftung Neo Rauch

In der Grafikstiftung Neo Rauch, gelegen im Ascherslebener Bestehornpark, wird das grafische Werk des Leipziger Künstlers bewahrt und präsentiert. Anhand von Wechselausstellungen ist hier die Möglichkeit gegeben das künstlerische Schaffen des Leipziger Künstlers in Verbindung mit anderen Künstlern oder Themen zu zeigen.

Die Außenansicht der Grafikstiftung Neo Rauch. Das Industriedenkmal mit seiner asymmetrischen Silhouette befindet sich in einem Park und ist umgeben von einer grünen Wiese und blühenden Bäumen.
Die Außenansicht der Grafikstiftung Neo Rauch. Das Industriedenkmal mit seiner asymmetrischen Silhouette befindet sich in einem Park und ist umgeben von einer grünen Wiese und blühenden Bäumen.
Blick in die Ausstellung "Neo Rauch Der Bestand Druckgrafik seit 1988". Druckgrafische Werke von Neo Rauch hängen an grauen Wänden. Helle Neonröhren beleuchten die Ausstellung.
Blick in die Ausstellung "Neo Rauch Der Bestand Druckgrafik seit 1988". Druckgrafische Werke von Neo Rauch hängen an grauen Wänden. Helle Neonröhren beleuchten die Ausstellung.

Neo Rauch wurde im April 1960 in Leipzig geboren und wuchs in Aschersleben auf. Heute lebt der international bekannte Maler und Grafiker in Leipzig. Anlass für die Gründung der gleichnamigen Grafikstiftung in 2012 war eine Schenkung von je einem Exemplar seiner Druckgrafiken an die Stadt seiner Kindheit und Jugend, die hier seitdem bewahrt und präsentiert werden. Es finden jährlich wechselnde Ausstellungen rund um die Arbeiten von Neo Rauch statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

März bis Oktober
Mittwoch bis Sonntag 
11 bis 17 Uhr

November bis Februar
Mittwoch bis Sonntag
10 bis 16 Uhr

Postanschrift

Grafikstiftung Neo Rauch
Wilhelmstraße 21-23 
06449 Aschersleben

Sonderausstellung

ROSA LOY & NEO RAUCH BLÄUE Kostüme und Bühnenbilder für Lohengrin Bayreuther Festspiele 2018

25. Mai 2024 bis 27. April 2025

Ausstellung ROSA LOY & NEO RAUCH BLÄUE Kostüme und Bühnenbilder für Lohengrin Bayreuther Festspiele 2018. Im Vordergrund befindet sich ein blaues Kunstobjekt. An der weißen Wand dahinter steht der Name der neuen Sonderausstellung in blau geschrieben, daneben ein blaues Gemälde.
Ausstellung ROSA LOY & NEO RAUCH BLÄUE Kostüme und Bühnenbilder für Lohengrin Bayreuther Festspiele 2018. Im Vordergrund befindet sich ein blaues Kunstobjekt. An der weißen Wand dahinter steht der Name der neuen Sonderausstellung in blau geschrieben, daneben ein blaues Gemälde.

Die Grafikstiftung Neo Rauch präsentiert ihre 12. Jahresausstellung. Durch eine Kooperation mit der Bayreuther Festspiele GmbH erhielt die Stiftung über 30 Kostüme, Modelle und weitere Requisiten der Aufführung. Aktuelle Papierarbeiten von Neo Rauch und Rosa Loy sowie weitere Leihgaben ergänzen diese spartenübergreifende und fulminante Schau.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900

Eine original eingerichtete Wohnung mit gutbürgerlichem Salon und Garten mit Laube der Händlerfamilie Schraube präsentiert in der Halberstädter Fachwerkaltstadt das Leben um 1900.

Ort: Halberstadt

Heimatmuseum Pretzsch/Elbe

Das Heimatmuseum präsentiert einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk.

Ort: Bad Schmiedeberg

Simonetti Haus Coswig (Anhalt) e.V.

Stuckdecke mit Motiven aus der Antike. Eine weiße Stuckdecke mit einem großen Medaillon, in dem ein junger Mann mit einem Bogen steht in der Landschaft. Ein kleiner Drache liegt neben ihm, ein Pfeil steckt in seinem Hals. Außerhalb der Szene befindet sich in den vier Ecken jeweils ein Löwe.

Unser Barock-Haus präsentiert einzigartige Stuckdecken, die in die Welt der Antike entführen. Der Festsaal mit 150 Plätzen und einer historischen Bühne samt Bechstein-Flügel bietet einen einmaligen Rahmen für besondere Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen, Workshops, Messen wie Firmen- und Privatfeiern.

Ort: Coswig (Anhalt)