Glock­en­mu­se­um Laucha

1932 konnte aus der ehemaligen Glockenwerkstatt (1790) unser schönes Glockenmuseum der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.

Das Glockenmuseum Laucha von Außen
Die Werkstatt des Glockengießermeisters

Glockengießermeister Johann Georg Ulrich aus Hersfeld kam 1731 als Wanderhandwerker nach Laucha, um die beim großen Brand von 1731 zerstörten Kirchenglocken neu zu gießen. Alle Vorrichtungen dazu baute er unmittelbar neben der Kirche auf. Ulrich wurde in Laucha sesshaft und machte sich durch die hohe Qualität seiner Arbeit in der Region einen Namen. Seine Handwerkskunst und sein Gießergeheimnis gab er an seine Söhne weiter. Sie errichteten 1790 eine feste Werkstatt vor dem Untertor. Beim Eintritt in das Museum sieht sich der Besucher in die Werkstatt des Glockengießermeisters versetzt. Die unverputzten Wände aus Kalkstein, rußgeschwärzten Deckenbalken, ein gemauerter Schmelzofen, die Dammgrube mi einem Glockenkern, der darüber schwebende Glockenmantel sowie am Ofen lehnendes Originalwerkzeug vermitteln den Eindruck, als machten Meister und Gesellen nur eine Pause.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober

Mittwoch bis Sonntag/Feiertage

10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Postanschrift

Glockenmuseum Laucha
Glockenmuseumstraße 2 a
06636 Laucha an der Unstrut

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale)

Die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) ist im ehemaligen Hinrichtungsgebäude der NS-Justiz untergebracht, das vom Ministerium für Staatssicherheit zum Vernehmergebäude umgebaut wurde. Sie widmet ihre Dauerausstellungen sowie die damit verbundenen Forschungen und pädagogischen Projekte den Opfern politisch motivierter Justiz der Jahre 1933 bis 1945 und 1945 bis 1989.

Ort: Halle (Saale)

Romanisches Haus Bad Kösen

Das Museum „Romanisches Haus“ in Bad Kösen besteht aus einem Gebäudekomplex, indem mehrere Ausstellungen untergebracht sind. Besucher*innen können sich mit der Geschichte Bad Kösens und der näheren Umgebung auseinandersetzen und zusätzlich die Dauerausstellung über die weltbekannte Puppengestalterin Käthe Kruse (1883 – 1968) besuchen.

Ort: Fränkenau, Bad Kösen