Freilicht­mu­se­um Diesdorf

Mühle, Kirche, Hallenhäuser, Schmiede ... mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden präsentiert das Freilichtmuseum Diesdorf auf einer Fläche von rund 6 Hektar das Alltagsleben in der Altmark zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.

Freilichtmuseum Diesdorf: Kartoffelernte. Zwei Männer sitzen auf einer Ackermaschine, die über das Feld fährt. Drei weitere Männer und ein junges Mädchenschauen zu oder helfen bei der Arbeit. Eine kleine Windmühle steht im Hintergrund.
Freilichtmuseum Diesdorf: Kartoffelernte. Zwei Männer sitzen auf einer Ackermaschine, die über das Feld fährt. Drei weitere Männer und ein junges Mädchenschauen zu oder helfen bei der Arbeit. Eine kleine Windmühle steht im Hintergrund.
Freilichtmuseum Diesdorf Winkelstedter Hallenhaus. Ein kleines Haus aus Backstein und dunklem Fachwerk mit einem Reetdach.
Freilichtmuseum Diesdorf Winkelstedter Hallenhaus. Ein kleines Haus aus Backstein und dunklem Fachwerk mit einem Reetdach.

Verschiedene Hofgruppen, Garten- und Feldflächen vermittelnden Eindruck eines typisch altmärkischen Dorfes und zeigen den Wandel der Architektur, der eng mit der Wirtschafts- und Sozialgeschichte verbunden ist.

Freilichtmuseum Diesdorf Böttcherei und Küferei Ausstellung. Ein großes Holzfass mit einer Öffnung steht in einem Raum. Weitere kleinere Fässer stehen im Raum verteilt. Eine Tafel mit Bildern und ein Film erklären die Herstellung der Fässer.
Freilichtmuseum Diesdorf Böttcherei und Küferei Ausstellung. Ein großes Holzfass mit einer Öffnung steht in einem Raum. Weitere kleinere Fässer stehen im Raum verteilt. Eine Tafel mit Bildern und ein Film erklären die Herstellung der Fässer.

Ergänzende Ausstellungen widmen sich dem Böttcher-/Küferhandwerk, dem Frauenalltag oder der Hopfen- und Flachsverarbeitung. Bei Aktionstagen wird die Vergangenheit im Museumsdorf lebendig.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Audio­/Mediaguide
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober
Dienstag bis Sonntag und feiertags 
10 bis 17 Uhr

1. November bis 31. März für angemeldete Gruppen.

Postanschrift

Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23
29413 Diesdorf

#MuseumsNatur

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum befindet sich in der letzten noch intakten Halle des Unternehmers Hermann Gruson, erbaut 1871. Es beherbergt auf insgesamt gut 5000 qm die wohl größte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts mit bedeutenden Beständen u.a. zum Magdeburger Maschinenbau.

Ort: Magdeburg

DB Museum Halle (Saale)

Sieben bunte Bahnen stehen aufgereiht in ihren Schuppen und schauen mit der Vorderseite heraus. Ein Gleisbett befindet sich vor ihnen.

Im Lokschuppen von 1895 werden begehbare Loks aus der Dampf-, Elektro- und Diesel-Ära präsentiert. Eine Modellbahnanlage begeistert große und kleine Gäste.

Ort: Halle (Saale)