Die FigurenSpielSammlung Mitteldeutschland wurde im Jahr 2012 eröffnet und befindet sich in einem denkmalgeschützt sanierten Rayonhaus aus dem Jahr 1884 neben dem Puppentheater Magdeburg. Die Villa p. beherbergt seitdem eine ständige Ausstellung über die Geschichte des Puppenspiels in Sachsen-Anhalt und im mitteldeutschen Raum von seinen Anfängen um 1.500 v.Chr. bis in die Gegenwart. In 19 aufwendig gestalteten Räumen auf über 650m² werden anhand von mehr als 1200 Theaterpuppen die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Systemen und der Kunstform Puppentheater dargestellt. Einflüsse der Weltgeschichte, der Religion, Politik und Wissenschaft auf diese volksverbundene Kunstform werden ebenso deutlich wie die Entwicklung der Techniken und Materialien.
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Wo Kaiser Otto der Große vor über 1000 Jahren Quartier bezog und Mönche jahrhundertelang ihrem Tagewerk nachgingen, befindet sich heute in den historischen Mauern ein modernes Museum mit interaktiven Ausstellungen. Imposante mittelalterliche Architektur und ein romantisch bepflanzter Klostergarten laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Ort: Memleben