Fach­w­erk­mu­se­um im Ständerbau

In diesem Museum ist das Gebäude gleichzeitig das Ausstellungsobjekt Nr. 1! Es zeigt die ursprüngliche Fachwerkbauweise und ihre Fortentwicklung an original Bauteilen und anhand zahlreicher Modelle. Die Ausstellung vergleicht Fachwerkstile verschiedener Regionen in Deutschland.

Ständerbau 2022
Ausstellung mit Modell

Das Museum befindet sich in einem Hochständerbau, der 1325 errichtet wurde. Es zeigt die Entwicklung der Stadt Quedlinburg und der Fachwerkbauweise - als einziges Fachwerkmuseum der Welt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

täglich, außer Donnerstag
10 bis 17 Uhr

November bis März geschlossen

Postanschrift

Fachwerkmuseum im Ständerbau
Markt 1
06484 Quedlinburg

Besuchsanschrift

Fachwerkmuseum im Ständerbau
Wordgasse 3
06484 Quedlinburg

Imagevideo

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Weitere Museen entdecken

Schiffbau und Schifffahrtsmuseum Roßlau

Über 150 Jahre  Roßlauer Schiffswerft ( Gebrüder Sachsenberg). Erfindung des Roßlauer Schaufelrades mit Exzenterverstellung, zur Energieeinsparung im Antrieb, führt zur Schleppschifffahrt in ganz Europa.

Ort: Roßlau (Elbe)

Freilichtmuseum Diesdorf

Freilichtmuseum Diesdorf Winkelstedter Hallenhaus. Ein kleines Haus aus Backstein und dunklem Fachwerk mit einem Reetdach.

Mühle, Kirche, Hallenhäuser, Schmiede ... mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden präsentiert das Freilichtmuseum Diesdorf auf einer Fläche von rund 6 Hektar das Alltagsleben in der Altmark zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.

Ort: Diesdorf

Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum

Das ehemalige Wohnhaus Friedrich Ludwig Jahns, nach eigenen Plänen 1839 fertig gestellt, wurde zum Zentrum der Jahn-Ehrung, welche eng mit der frühen Nationalbewegung verbunden war.

Ort: Nißmitz, Freyburg (Unstrut)