Börde-Muse­um Burg Ummendorf

Mit der neuen Dauerausstellung hat sich das Börde-Museum den Anforderungen eines modernen Museums gestellt. Besonders hervorzuheben sind verschiedene Stationen, die zum Mitmachen, Ausprobieren, Nachdenken und unbewusst zum Lernen animieren.

Ausstellung Börde-Museum

Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung der Magdeburger Börde vom Neolithikum bis zur Wendezeit. Im Burggraben erstreckt sich ein Kräutergarten mit heimischen und heimisch gewordenen Nutzpflanzen. Elemente der Gartenarchitektur und eine landtechnischen Ausstellung runden das Besuchserlebnis ab. Dabei sehen die Gäste die europaweit größte Sammlung zum Thema Dampfpflügen.

VR Dampftechnik

Regelmäßig veranstaltet das Museum, Konzerte, Feste und Vorträge. Mit Bibliothek, Archiv und Objektsammlung ist es erster Ansprechpartner für alle, die mehr über die Region erfahren wollen.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 
9 bis 17 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertags 
11 bis 17 Uhr

Montag geschlossen

Postanschrift

Börde-Museum Burg Ummendorf
Meyendorffstr. 4
39365 Ummendorf

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

KulturQuadrat Schloss Zörbig Museum

Das Museum im KulturQuadrat zeigt die Geschichte der Stadt Zörbig sowie der heute zum Stadtgebiet gehörenden Ortschaften. Neben der Ur- und Frühgeschichte wird die Residenzzeit beleuchtet und Schwerpunktthemen wie Kindergarten- und Schulgeschichte, Industrialisierung und Zuckerindustrie.

Ort: Zörbig

Wenzelsturm

202 Stufen führen auf den Turm der Naumburger Bürgerkirche St. Wenzel; wobei das mechanische Uhrwerk und der Glockenstuhl mit dem Dreiergeläut von 1518 willkommene Unterbrechungen beim Aufstieg bieten. Ganz oben in der Laterne angekommen, bietet sich ein grandioser Blick über die Naumburger Altstadt.

Ort: Naumburg (Saale)

Stadtmuseum Halle

Der Mittelpunkt des Bildes wird von der gelben Fassade des Stadtmuseums Halle eingenommen. Das Haus besitzt vier Dreiecksgiebel. Ein halbrundes Portal mit einer grünen Tür führt in das Innere des Museums. Vor dem Museum steht die Skulptur eines Mannes.

Das Stadtmuseum Halle präsentiert am Hauptstandort Exponate und deren Geschichten aus der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu den Außenstandorten mit eigenen Ausstellungen zählen die Oberburg Giebichenstein, der Rote Turm, die Hausmannstürme der Marktkirche und der Leipziger Turm.

Ort: Halle (Saale)