Börde-Muse­um Burg Ummendorf

Mit der neuen Dauerausstellung hat sich das Börde-Museum den Anforderungen eines modernen Museums gestellt. Besonders hervorzuheben sind verschiedene Stationen, die zum Mitmachen, Ausprobieren, Nachdenken und unbewusst zum Lernen animieren.

Ausstellung Börde-Museum

Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung der Magdeburger Börde vom Neolithikum bis zur Wendezeit. Im Burggraben erstreckt sich ein Kräutergarten mit heimischen und heimisch gewordenen Nutzpflanzen. Elemente der Gartenarchitektur und eine landtechnischen Ausstellung runden das Besuchserlebnis ab. Dabei sehen die Gäste die europaweit größte Sammlung zum Thema Dampfpflügen.

VR Dampftechnik

Regelmäßig veranstaltet das Museum, Konzerte, Feste und Vorträge. Mit Bibliothek, Archiv und Objektsammlung ist es erster Ansprechpartner für alle, die mehr über die Region erfahren wollen.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 
9 bis 17 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertags 
11 bis 17 Uhr

Montag geschlossen

Postanschrift

Börde-Museum Burg Ummendorf
Meyendorffstr. 4
39365 Ummendorf

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Freilichtmuseum Diesdorf

Freilichtmuseum Diesdorf Winkelstedter Hallenhaus. Ein kleines Haus aus Backstein und dunklem Fachwerk mit einem Reetdach.

Mühle, Kirche, Hallenhäuser, Schmiede ... mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden präsentiert das Freilichtmuseum Diesdorf auf einer Fläche von rund 6 Hektar das Alltagsleben in der Altmark zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.

Ort: Diesdorf

Städtisches Museum Aschersleben

Eingang zum Museum Aschersleben. Eine große braune Holztür mit Fenstern führt in das Innere des Museums. Die Fassade ist in einem Terrakotta gestrichen.

Das Museum Aschersleben zeigt neben der Geschichte der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts auch den deutschlandweit einzigen zu besichtigenden Tempel einer Freimaurerloge.

Ort: Aschersleben, Aschersleben

Museum im Schloss Lützen

Das Schloss Lützen im idyllischen Park im Zentrum der Stadt. Heute beherbergt es ein Museum mit den Schwerpunkten Dreißigjähriger Krieg und napoleonische Befreiungskriege.

Das Schloss ist für sich schon ein Kleinod. Doch besonders macht es sein Museum zur Geschichte der Stadt im Dreißigjährigen Krieg und der napoleonischen Epoche.

Ort: Lützen