Anhaltische Gemälde­ga­lerie Dessau

Die Anhaltische Gemäldegalerie befindet sich im Schloss Georgium mitten im Gartenreich Dessau-Wörlitz und zeichnet sich durch seine wertvolle Gemälde- und Graphiksammlung aus, die Werke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasst.

Das weiße Schloss Georgium aus der Vogelperspektive in einem grünen Park.
Das weiße Schloss Georgium aus der Vogelperspektive in einem grünen Park.
Ein roter Ausstellungsraum mit einem Hocker in der Mitte. An den Wänden hängen Gemälde.
Ein roter Ausstellungsraum mit einem Hocker in der Mitte. An den Wänden hängen Gemälde.
In einem weißen Ausstellungsraum hängen Gemälde und ein Altar von Lucas Cranach.
In einem weißen Ausstellungsraum hängen Gemälde und ein Altar von Lucas Cranach.

Die 1927 gegründete Anhaltische Gemäldegalerie geht zurück auf verschiedene fürstliche Sammlungen. Schwerpunkte der Dauerausstellung bilden deutsche und niederländische Gemälde aus der Zeit der Reformation, des Barock und der Goethezeit. Werke der Graphischen Sammlung sind im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich. Es besteht ein Angebot an öffentlichen Führungen und museumspädagogischen Workshops.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Täglich 10 bis 18 Uhr

Dienstag geschlossen

Postanschrift

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Puschkinallee 100
06846 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Radsportmuseum „Course de la Paix“

Das Museum ist ein Begegnungszentrum für Freunde des Radsports und speziell der „Internationalen Friedensfahrt“, die zwischen 1948 und 2006 ausgetragen wurde.

Ort: Kleinmühlingen

Schloss Mosigkau

Schloss Mosigkau von Außen. Eine Zufahrt führt direkt auf den Eingangsbereich des Schlosses zu. Die Fassade des Schlosses ist gelb. Auf der Treppe vor der Tür stehen zwei weiße Skulpturen.

Schloss Mosigkau zählt heute zu den letzten weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Höhepunkt ist der Galeriesaal mit bedeutenden Gemälden flämischer und holländischer Meister. Von hier aus blickt man in den Lustgarten mit farbenfrohen Blumen und einem Irrgarten.

Ort: Dessau

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau

Das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte im ehemaligen Leopolddankstift. Das Museum an einer Straßenecke mit einem hohen Turm in der Mitte.

Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Natur und Archäologie unserer Region! Von prähistorischen Funden bis zu den faszinierenden Wundern von Flora und Fauna – jedes unserer Objekte erzählt eine Geschichte.

Ort: Dessau