Heimatmuseum Aken
Das Heimatmuseum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Schifferstadt Aken. Zahlreiche Exponate aus den Bereichen Schifffahrt, Naturkunde und Stadtgeschichte sind zu entdecken.
Ort: Aken (Elbe)
Finden Sie ihr passendes Ausflugsziel!
Mehr als 200 Museen in Sachsen-Anhalt decken ein beeindruckendes kultur- und naturhistorisches Themenspektrum ab. Ob Welterbestätten, Regional- und Stadtmuseen, Technik- und Naturkunde-, Mehrsparten-, Musik- und Literatur- sowie andere Spezialmuseen oder Gedenkstätten, sie alle dokumentieren die Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis zum Industriezeitalter und die Naturgeschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart. Entdecken Sie auf diesen Seiten die vielfältige Museumslandschaft Sachsen-Anhalts!
Es wurden 160 Museen für Ihre Suche in Sachsen-Anhalt gefunden
Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Das Heimatmuseum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Schifferstadt Aken. Zahlreiche Exponate aus den Bereichen Schifffahrt, Naturkunde und Stadtgeschichte sind zu entdecken.
Ort: Aken (Elbe)
Schloss Allstedt entwickelte sich in seiner mehr als eintausendjährigen Geschichte von einer bedeutenden Kaiserpfalz zur Jagdresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Im Zuge der Bauernkriegsereignisse hielt Thomas Müntzer auf Schloss Allstedt seine berühmte Fürstenpredigt – Hofstube und Burgküche sind architektonisch wertvolle Zeugnisse dieser Epoche.
Ort: Klosternaundorf, Allstedt
Das Heimatmuseum gibt einen Überblick über die 300jährige Geschichte von der Ortsgründung über die Eingemeindung nach Dessau bis zur Gegenwart.
Ort: Dessau
Annaburg, bis 1573 „Lochau“ genannt, gehörte zum Kurkreis Wittenberg. Der Ort lag im Zentrum der Reformation. 17 Aufenthalte Luthers sind nachgewiesen. Ebenso Aufenthalte von Spalatin und Melanchton im Schloss Lochau, dem Lieblingsschloss von Kurfürst Friedrich III. von Sachsen.
Ort: Annaburg
Im Gebäude des ehemaligen Werksverkaufs der Annaburger Porzellan GmbH befindet sich eine Ausstellung zur Herstellung von Steingut, Sintolan und Porzellan.
Ort: Annaburg
Im Schloss (1575) gibt die Ausstellung einen Überblick über die Baugeschichte und die Nutzung des Gebäudes als Jagdschloss und spätere Zöglingsanstalt.
Ort: Annaburg
Das im ehemaligen Hospital eines Nonnenklosters befindliche Museum informiert über die Geschichte des Ortes sowie über die Bedeutung Arendsees als Landschaftsschutzgebiet. Tierpräparate geben Einblick in die Fauna des Gebietes.
Ort: Arendsee (Altmark)
In der Grafikstiftung Neo Rauch, gelegen im Ascherslebener Bestehornpark, wird das grafische Werk des Leipziger Künstlers bewahrt und präsentiert. Anhand von Wechselausstellungen ist hier die Möglichkeit gegeben das künstlerische Schaffen des Leipziger Künstlers in Verbindung mit anderen Künstlern oder Themen zu zeigen.
Ort: Aschersleben
Das Museum Aschersleben zeigt neben der Geschichte der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts auch den deutschlandweit einzigen zu besichtigenden Tempel einer Freimaurerloge.
Ort: Aschersleben
Das kulturhistorische Ensemble der Kuranlagen und des Goethe-Theaters gehört zu den wichtigsten Erinnerungsorten an das Wirken Goethes als Theaterleiter. Nur hier ist ein Theatergebäude der klassischen Epoche im Original erhalten geblieben. Die 1780 eingeweihten Kuranlagen gelten als vollkommenes Ensemble eines spätbarocken Badeortes.
Ort: Schotterey, Goethestadt Bad Lauchstädt
Ausstellungsschwerpunkt des Museums bilden die wertvollen volkskundlichen Sammlungen zu den Themen „Arbeits- und Lebensweise der Bevölkerung des Anhaltischen Unterharzes“, „Siedlungs- und Kulturgeschichte des Ballenstedter Raumes“ und „Bergbau und Hüttenwesen des anhaltinischen Harzes“ sowie die Erinnerung an berühmte Persönlichkeiten der Stadt Ballenstedt (Wilhelm von Kügelgen; Caroline Bardua).
Ort: Ballenstedt
Die Gedenkstätte Bernburg befindet sich am authentischen Ort nationalsozialistischer Mordaktionen – der „Euthanasie“ und der „Sonderbehandlung 14f13“. Heute wird sich in den Räumen der ehemaligen Gasmordanstalt im Rahmen eines breiten pädagogischen Angebots mit den Verbrechen auseinandergesetzt und an ihre Opfer erinnert.
Ort: Bernburg (Saale)
Die kunsthalle bernburg zeigt wechselnde Ausstellungen überregional bekannter Künstlerinnen und Künstler.
Ort: Bernburg (Saale)
Das Museum Schloss Bernburg zeigt 243 Millionen Jahre Geschichte unserer Landschaft am Unteren Saaletal, des kleinen Fürstentums Anhalt Bernburg und der malerischen Stadt Bernburg. Zum Museum gehören der Eulenspiegelturm und die kunsthalle bernburg mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer, regionaler KünstlerInnen.
Ort: Bernburg (Saale)
Das Kreismuseum präsentiert Geschichte und Naturkunde der Region. Besonderheiten sind die Ausstellungen zum Bitterfelder Bernstein, zur Edelsteinproduktion sowie zur Ballonfahrt.
Ort: Bitterfeld-Wolfen
Die Burg und Festung Regenstein, als Freilichtmuseum, gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Harz. In über 30 Felsenräumen wird die Regensteiner Geschichte erzählt.
Ort: Blankenburg
Das ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein, gelegen an der Straße der Romanik, bietet als Museum und Standort der Musikakademie Sachsen-Anhalt ein breites kulturelles Angebot rund um Natur, Klostergeschichte und Musik. Es zieht Touristen an und ermöglicht Besuchern, durch Führungen, Gärten, musikalische Ereignisse sowie Workshops für alle Altersgruppen, ganzjährig Neues zu entdecken.
Ort: Blankenburg
Das Herbergsmuseum bzw. die Ausstellung zeigt vieles zum Thema: Die Walz- die Wanderschaft der fremden reisenden Handwerksgesellen.
Ort: Blankenburg
Das Museum Böckwitz präsentiert seit 1996 seinen Besuchern eine generationsübergreifende lebendige Ausstellung zum Thema Grenze, Naturraum und Landwirtschaft.
Ort: Böckwitz, Klötze
Unser Barock-Haus präsentiert einzigartige Stuckdecken, die in die Welt der Antike entführen. Der Festsaal mit 150 Plätzen und einer historischen Bühne samt Bechstein-Flügel bietet einen einmaligen Rahmen für besondere Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen, Workshops, Messen wie Firmen- und Privatfeiern.
Ort: Coswig (Anhalt)
Die Heimatstube befindet sich im Komturhaus des Deutschen Ritterordens und zeigt in acht Räumen neben örtlichen archäologischen Funden, die Ortsgeschichte ab 850, ländliche Wohnkultur von 1880 bis 1920 wie Küche, Wohn-, Schlaf- und Spinnstube mit 30 alten Bügeleisen.
Ort: Ilsenburg, Darlingerode
Alleinstellungsmerkmal des Heimatmuseums im Landkreis Harz die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Optischen Telegraphie Preußen.
Ort: Dedeleben, Huy
Die Anhaltische Gemäldegalerie befindet sich im Schloss Georgium mitten im Gartenreich Dessau-Wörlitz und zeichnet sich durch seine wertvolle Gemälde- und Graphiksammlung aus, die Werke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasst.
Ort: Dessau
Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Natur und Archäologie unserer Region! Von prähistorischen Funden bis zu den faszinierenden Wundern von Flora und Fauna – jedes unserer Objekte erzählt eine Geschichte.
Ort: Dessau
Von der Gründung bis zur Gegenwart zeigen wir die reiche Geschichte von Dessau. Historische Objekte, Dokumente, Gemälde und Fotografien dokumentieren die Entwicklung und die bedeutenden Ereignisse der Stadt.
Ort: Dessau
Der klassizistische Landsitz der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau (1750–1811) erscheint heute als die idyllischste der zwischen Dessau und Wörlitz gelegenen Parkanlagen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Die kleinen Räume und Kabinette des bezaubernden Landhauses mit ihren feinen Stuckdekorationen und Wandgemälden sind weitgehend original ausgestattet.
Ort: Dessau
Schloss Mosigkau zählt heute zu den letzten weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Höhepunkt ist der Galeriesaal mit bedeutenden Gemälden flämischer und holländischer Meister. Von hier aus blickt man in den Lustgarten mit farbenfrohen Blumen und einem Irrgarten.
Ort: Dessau
1994 gründeten die Bundesregierung, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau die „Stiftung Bauhaus Dessau“ mit Sitz im historischen Bauhausgebäude. Der neuen Institution – einem der kulturellen Leuchttürme in den neuen Bundesländern – wurde aufgetragen, "Das Erbe des historischen Bauhauses zu bewahren“ und zugleich "Beiträge zu den Problemen der Gestaltung der heutigen Lebensumwelt zu leisten“.
Ort: Dessau
Das Technikmuseum Dessau befindet sich am historischen Junkers-Flugplatz und ist eine Begegnungsstätte für alle technisch und geschichtlich interessierten Menschen.
Ort: Dessau
Das Bergbaumuseum Deuben ist das Museum des Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenreviers. Auf 600 m² zeigt es die Geschichte der Braunkohlengewinnung und -verarbeitung vom 18. Jahrhundert bis heute.
Ort: Deuben, Teuchern
Mühle, Kirche, Hallenhäuser, Schmiede ... mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden präsentiert das Freilichtmuseum Diesdorf auf einer Fläche von rund 6 Hektar das Alltagsleben in der Altmark zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.
Ort: Diesdorf
Im Heimatmuseum sind bäuerlich-handwerkliche und dörfliche Kulturgüter zu sehen. Es bietet Abteilungen für Landwirtschaft, Archäologie und Historie der Region an.
Ort: Ditfurt
Es ist das einzige Spezialmuseum dieser Art im nördlichen Harzvorland.
Ort: Egeln
Anhand von Schrifttafeln, Dokumenten, Bohrwerkzeugen etc. wird die Bedeutung, Durchführung und Auswertung der Bodenschätzung dargelegt. Im Mittelpunkt stehen zwei Bodenprofile (Lackabzüge) von Reichsmusterstücken des Betriebes mit der Bodenzahl 100.
Ort: Eickendorf
Erleben Sie Luthers Kindheit und den Alltag seiner Familie.
Ort: Lutherstadt Eisleben
Tauchen Sie ein in die Geschichte der mansfeldischen Bergbauregion und erfahren Sie mehr über Luthers Herkunft.
Ort: Lutherstadt Eisleben
Begleiten Sie Luther auf seiner letzten Reise und erfahren Sie, wie sich unser Blick auf das Sterben verändert hat.
Ort: Lutherstadt Eisleben
Das ehemalige Rittergut Ermlitz hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist heute Ort zahlreicher Kulturveranstaltungen wie Oper, Klassik- und Jazzkonzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Damit knüpft es an eine lange Tradition als Begegnungsstätte von bedeutenden Musikern und Literaten an.
Ort: Ermlitz, Schkopau
Das ehemalige Wohnhaus Friedrich Ludwig Jahns, nach eigenen Plänen 1839 fertig gestellt, wurde zum Zentrum der Jahn-Ehrung, welche eng mit der frühen Nationalbewegung verbunden war.
Ort: Nißmitz, Freyburg (Unstrut)
Schloss Neuenburg – glanzvolles Zentrum höfischer Kultur mit Burgmuseum, Weinmuseum und Uhrenmuseum.
Ort: Nißmitz, Freyburg (Unstrut)
Die Gedenkstätte befindet sich am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen. Sie erinnert an 1016 KZ-Häftlinge aus vielen europäischen Ländern, die dort am 13. April 1945 in einer Feldscheune unweit der Hansestadt Gardelegen ermordet wurden.
Ort: Gardelegen
Regionalgeschichtliches Museum zur Landschaft, Archäologie und Kultur zwischen Elbe, Havel und Fläming.
Ort: Genthin
Das hoch über der Saale gelegene Schloss Goseck gehört zu den bedeutendsten Denkmalkomplexen im mittleren Saaletal. Wichtigster Bestandteil ist die in ihren ältesten Teilen auf das 11. Jahrhundert zurückgehende Klosterbasilika und spätere Schlosskirche, in der heute die multimediale Ausstellung „Schloss.Kirche.Goseck“ zu sehen ist.
Ort: Goseck
Das Sonnenobservatorium von Goseck ist der weltweit früheste archäologische Beleg für systematische Himmelsbeobachtungen. Vor 7.000 Jahren haben es steinzeitliche Bauern errichtet.
Ort: Nebra (Unstrut)
Fünf gigantische Braunkohle-Bagger, insgesamt 7.000 Tonnen Stahl, erinnern einerseits an eine Industrieepoche im Untergang. Andererseits haben sie heute ihre Bestimmung als atemberaubende Kulisse für verschiedenste Veranstaltungen gefunden.
Ort: Gräfenhainichen
In der Stadt Gröbzig befindet sich mit dem Museum Synagoge Gröbzig ein echtes Kleinod für einen faszinierenden Einblick in jüdisches Leben.
Ort: Gröbzig
In dem nahezu vollständig erhaltenen romanischen Kloster findet der Besucher auf seinem Rundgang interessante Überlieferungen der baulichen Ausstattung von Innenräumen aus den nachfolgenden Jahrhunderten.
Ort: Hadmersleben, Oschersleben
Das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur erzählt die Geschichte der jüdischen Menschen in Halberstadt, ihr Familien- Gemeinde- und Geschäftsleben.
Ort: Halberstadt
Der Halberstädter Dom entstand vom 13. bis zum 15. Jahrhundert in einheitlicher gotischer Architektur nach dem Vorbild französischer Kathedralen. Am Dom befindet sich der Halberstädter Domschatz, der größte mittelalterliche Kirchenschatz außerhalb des Vatikans.
Ort: Halberstadt
Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom.
Ort: Halberstadt
Eine original eingerichtete Wohnung mit gutbürgerlichem Salon und Garten mit Laube der Händlerfamilie Schraube präsentiert in der Halberstädter Fachwerkaltstadt das Leben um 1900.
Ort: Halberstadt
Das Städtische Museum ist nicht nur ein Ausstellungsgebäude, sondern als barocke Kurie des Halberstädter Domdechanten selbst ein Teil der Halberstädter Geschichte. Hier sind hunderte Originalobjekte ausgestellt, die die Bedeutung dieser Region von der christlichen Zeitrechnung bis in die Gegenwart veranschaulichen.
Ort: Halberstadt
Das 1910 gegründete Museum Haldensleben ist ein Regionalmuseum mit den Schwerpunkten Kulturgeschichte der Region Haldensleben und Kulturgeschichte der Biedermeierzeit. Daher stehen zum einen archäologische Funde und der Reitende Roland und zum anderen kunsthandwerkliche Keramik und Möbel im Mittelpunkt der Ausstellungen.
Ort: Haldensleben
Die archäologische Lehrsammlung der Universität Halle trägt seit ihrer Gründung 1845 den Charakter eines öffentlichen Museums. In der Ausstellung ergänzen sich Originale antiker Kleinkunst und Gipsabgüsse bedeutender großplastischer Bildwerke.
Ort: Halle (Saale)
Im Lokschuppen von 1895 werden begehbare Loks aus der Dampf-, Elektro- und Diesel-Ära präsentiert. Eine Modellbahnanlage begeistert große und kleine Gäste.
Ort: Halle (Saale)
Das beeindruckende Architekturensemble der um 1700 von August Hermann Francke gegründeten Schulstadt mit Historischem Waisenhaus, original barocker Wunderkammer und einzigartiger Bibliothek steht auf der Vorschlagsliste der UNESCO.
Ort: Halle (Saale)
Die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) ist im ehemaligen Hinrichtungsgebäude der NS-Justiz untergebracht, das vom Ministerium für Staatssicherheit zum Vernehmergebäude umgebaut wurde. Sie widmet ihre Dauerausstellungen sowie die damit verbundenen Forschungen und pädagogischen Projekte den Opfern politisch motivierter Justiz der Jahre 1933 bis 1945 und 1945 bis 1989.
Ort: Halle (Saale)
Das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt zeigt Werke der eigenen Sammlung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Es ist eines der bedeutendsten Museen für die Kunst der Moderne in Mitteldeutschland und präsentiert mehrfach im Jahr Sonderausstellungen von regionalem bis internationalem Anspruch.
Ort: Halle (Saale)
Die unweit der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) gelegene Kunsthalle “Talstrasse“ versteht sich als eine Begegnungsstätte, in der regelmäßig Kunstausstellungen, Lesungen, Gesprächskreise über Kunst und Politik stattfinden.
Ort: Halle (Saale)
Das Landesmuseum gehört zu den bedeutendsten archäologischen Museen Europas. Es beherbergt die weltberühmte „Himmelsscheibe von Nebra“ (1.600 v.Chr.) und gehört seit 2013 zum UNESCO-Welterbe.
Ort: Halle (Saale)
Das Stadtmuseum Halle präsentiert am Hauptstandort Exponate und deren Geschichten aus der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu den Außenstandorten mit eigenen Ausstellungen zählen die Oberburg Giebichenstein, der Rote Turm, die Hausmannstürme der Marktkirche und der Leipziger Turm.
Ort: Halle (Saale)
Das Händel-Haus ist das Geburtshaus des berühmten Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Besucher haben die Möglichkeit, mehr über das Leben von Georg Friedrich Händel zu erfahren und anhand zahlreicher Displays oder während eines Audio-Rundganges seine berühmten Kompositionen kennenzulernen.
Ort: Halle (Saale)
Als eines der bedeutendsten Renaissancehäuser der Stadt Halle war das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus in der Großen Klausstraße Wohnstätte des ältesten Sohnes von Johann Sebastian Bach.
Ort: Halle (Saale)
Im historischen Hauptgebäude präsentiert die Zentrale Kustodie ausgewählte Kunstschätze der ältesten Universität Sachsen-Anhalts. Das Universitätsmuseum gibt einen Einblick in über 500 Jahre Universitätsgeschichte, daneben greifen Sonderausstellungen Forschungsthemen und aktuelle Fragestellungen auf.
Ort: Halle (Saale)
Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) vereint drei öffentlich zugängliche museale Bereiche mit Objekten der historischen und aktuellen globalen Artenvielfalt sowie der Domestikation von Tieren.
Ort: Halle (Saale)
Den Besuchenden wird Geschichte zum Anfassen („begreifen“) geboten, man kann selbst zum Telegrafisten werden, Nachrichten einstellen und durch ein Fernrohr die Gegenstation beobachten.
Ort: Hamersleben, Am Großen Bruch
Im reizvollen Kreuzgang mit gotischem Gewölbe sowie im Westflügel befindet sich die Ausstellung über Bistums-, Kloster- und Dombaugeschichte. Anhand von sakralen Objekten, liturgischen Büchern, Dombausteinen, Modellen, Karten und Bildern dokumentiert sie die über 1000-jährige Geschichte von der Bistumsgründung bis zur heutigen Nutzung der Gebäude.
Ort: Havelberg
Das Museum für Vogelkunde Heineanum ist ein spezielles Naturkundemuseum für Ornithologie. Die Schausammlung zeigt zahlreiche Vogelarten aller Welt und zwei Halberstädter Saurier.
Ort: Halberstadt
Die Ortslage Mägdesprung ist geprägt durch die Lage an der Selke und die "Eisenhütte unterm Mägdesprung". Fürst Friedrich v. Anhalt-Bernburg-Harzgerode gründete 1646 die Eisenhütte. In und um Mägdesprung sind einige gusseiserne Sachzeugen erhalten.
Ort: Harzgerode
Das Schloss Harzgerode wurde von Fürst Georg III in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Komplettneubau eines befestigten Schlosses der Frühen Neuzeit erbaut.
Ort: Harzgerode
Das Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss ist ein Ort, an dem Kulturgeschichte auf Industriekultur trifft. Mit Ausstellungen und Sammlungen werden Bergbautradition, die Lebenswege der Familie Wilhelm von Humboldts sowie die Geschichte der Kupferstadt Hettstedt dokumentiert.
Ort: Hettstedt
Das Grenzdenkmal Hötensleben ist das am umfassendste erhaltene Zeugnis der Befestigungsanlagen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Auf einer Länge von 350 Metern ist der „Schutzstreifen“ aus Mauern, Metallgitterzäunen, Signaldrähten, Minenfeldern und Wachtürmen erhalten.
Ort: Hötensleben
Das Technische Denkmal Ziegelei Hundisburg lädt Besucher ein die Geschichte der Ziegelherstellung zu erleben. Bei einem Gang durch die ehemalige Ziegelei kann der Produktionsprozess anhand der erhaltenen Technik anschaulich nachvollzogen werden.
Ort: Hundisburg, Haldensleben
Entwicklung des Ilsenburger Kunstgusses und der hiesigen Hüttenindustrie.
Ort: Ilsenburg
Das altehrwürdige Stift des Ordens der Prämonstratenser ist Norddeutschlands ältester Backsteinbau. Die Einmaligkeit der Jerichower Klosteranlage liegt in ihrer weitgehend unveränderten spätromanischen Ausprägung und ihrer schlichten Schönheit.
Ort: Jerichow
Das Museum ist ein Begegnungszentrum für Freunde des Radsports und speziell der „Internationalen Friedensfahrt“, die zwischen 1948 und 2006 ausgetragen wurde.
Ort: Kleinmühlingen
Das Museum „Romanisches Haus“ in Bad Kösen besteht aus einem Gebäudekomplex, indem mehrere Ausstellungen untergebracht sind. Besucher*innen können sich mit der Geschichte Bad Kösens und der näheren Umgebung auseinandersetzen und zusätzlich die Dauerausstellung über die weltbekannte Puppengestalterin Käthe Kruse (1883 – 1968) besuchen.
Ort: Fränkenau, Bad Kösen
Das im Schloss Köthen beheimatete Museum entführt seine Gäste nicht nur in die Köthener Zeit Johann Sebastian Bachs. Die Erlebniswelt Deutsche Sprache, der Homöopath Samuel Hahnemann, die Neue Musikalienkammer und der prächtige Spiegelsaal sind weitere Anziehungspunkte.
Ort: Köthen (Anhalt)
250 000 Jahre Besiedlungsgeschichte des Köthener Landes sind in der Prähistorischen Sammlung zu finden, deren schönste Stücke die Ausstellung im Schloss Köthen zeigt. Zudem bringt der Ausstellungsteil „Abenteuer Archäologie“ diese faszinierende Wissenschaft der ganzen Familie nahbar.
Ort: Köthen (Anhalt)
Eingetragen als „National wertvolles Kulturgut“ der Bundesrepublik Deutschland wird das Museum nach abgeschlossener Sanierung seiner Heimstatt wie schon seit 1835 an gleicher Stelle die einmalige Sammlung eines der Wegbereiter der Ornithologie, Johann Friedrich Naumann (1780 – 1857) zeigen.
Ort: Köthen (Anhalt)
1932 konnte aus der ehemaligen Glockenwerkstatt (1790) unser schönes Glockenmuseum der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.
Ort: Dorndorf, Laucha an der Unstrut
Der "bedeutendste Schlossbau dieser Zeit im Gebiet der mittleren Elbe“. (Dehio)
Ort: Leitzkau, Gommern
Das malerisch gelegene Letzlinger Schloss entstand zwischen 1559 und 1562 auf Veranlassung des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg. Seiner Jagdleidenschaft und Vorliebe für die wildreiche Umgebung verdankt das herrschaftliche Jagdhaus nicht nur die Existenz, sondern auch den sinnbildlichen Namen Hirschburg.
Ort: Letzlingen, Gardelegen
Das im April 2014 eröffnete Carl-Loewe-Museum zu Leben und Werk des Komponisten (geb. 1796 in Löbejün – gest. 1869 in Kiel) erlaubt einen guten Einblick in sein vielseitiges Schaffen und seine Einbindung in die damalige Gesellschaft. Das Museum beherbergt die weltgrößte Tonträgersammlung mit Musik von Carl Loewe seit Beginn der Tonaufzeichnung.
Ort: Löbejün, Wettin-Löbejün
Gustav II. Adolf und Lützen sind untrennbar miteinander verbunden. Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte erinnert an das Schicksal des hier gefallenen schwedischen Königs und Feldherren.
Ort: Lützen
Das Schloss ist für sich schon ein Kleinod. Doch besonders macht es sein Museum zur Geschichte der Stadt im Dreißigjährigen Krieg und der napoleonischen Epoche.
Ort: Lützen
Kaiser Otto der Große schrieb mit seiner Herrschafts- und Bündnispolitik europäische Geschichte. Das im Jahr 2018 eröffnete Dommuseum Ottonianum gibt umfangreiche Einblicke in das Leben und Wirken des Kaisers sowie in die Geschichte des von ihm gegründeten Erzbistums Magdeburg.
Ort: Magdeburg
Über 1.200 Puppen, Objekten und Gestalten laden zum Staunen, Verweilen und teilweise Ausprobieren ein. Unsere angebotenen Führungen machen die Spurensuche nach den vielfältigen Formen der Puppenspielkunst zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ort: Magdeburg
Die Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg befindet sich im Komplex der ehemaligen Haftanstalt Magdeburg-Neustadt und verfügt u.a. über eine Dauerausstellung zum historischen Ort. Viele Bereiche befinden sich noch in dem Zustand, wie ihn das DDR-Ministerium für Staatssicherheit im Februar 1990 hinterlassen hat.
Ort: Magdeburg
Das Kunstmuseum Magdeburg verfügt über die bedeutendste Sammlung nationaler und internationaler Kunst der Gegenwart in Sachsen-Anhalt. Neben den gezeigten Werken ist auch der Ort einzigartig: das Kloster Unser Lieben Frauen – Magdeburgs ältester erhaltener Gebäudekomplex.
Ort: Magdeburg
Die über 1.200jährige wechselvolle Stadtgeschichte Magdeburgs wird durch viele Originalobjekte wie etwa den Magdeburger Reiter veranschaulicht und in einen Bezug zur heutigen Zeit gesetzt. In den umfangreichen Dauerausstellungen „Kunstverführung“ und „Schulgeschichte:n“ werden zusätzlich wichtige Themen der Stadt- und Regionalentwicklung beleuchtet.
Ort: Magdeburg
Natur erleben und erkunden – darauf sind unsere Museumsarbeit und unsere Ausstellungen über die Geschichte des Lebens, die Artenvielfalt und die Lebensräume Sachsen-Anhalts ausgerichtet.
Ort: Magdeburg
Das Museum ist als Bestandteil des Guericke-Zentrums in den Mauern der ehemaligen Lukasklause untergebracht und zeichnet das Leben von Otto von Guericke nach. Neben geschichtlichen Informationen und Dokumenten zeigen wir historische und neue Experimente, größtenteils zum Ausprobieren und Vorführen.
Ort: Magdeburg
Das Technikmuseum befindet sich in der letzten noch intakten Halle des Unternehmers Hermann Gruson, erbaut 1871. Es beherbergt auf insgesamt gut 5000 qm die wohl größte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts mit bedeutenden Beständen u.a. zum Magdeburger Maschinenbau.
Ort: Magdeburg
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist ein Erinnerungsort der deutschen und europäischen Zeitgeschichte. Sie befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Grenzübergangsstelle (GÜSt) Marienborn an der Autobahn Berlin – Hannover.
Ort: Marienborn
Unser Haus ist als naturwissenschaftliches Zentrum gedacht als Anlaufstelle für Touristen, Schulen, Fossilien- und Mineraliensammler.
Ort: Meisdorf
Wo Kaiser Otto der Große vor über 1000 Jahren Quartier bezog und Mönche jahrhundertelang ihrem Tagewerk nachgingen, befindet sich heute in den historischen Mauern ein modernes Museum mit interaktiven Ausstellungen. Imposante mittelalterliche Architektur und ein romantisch bepflanzter Klostergarten laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Ort: Memleben
Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg besteht aus einem Freiluft-Technikpark, in dem Großexponate (Maschinen, Apparate und Ausrüstungen) der chemischen Industrie gezeigt werden.
Ort: Merseburg
Das Kapitelhaus zählt zu den ältesten und bedeutendsten Bauwerken des Merseburger Dom-Schloss-Ensembles. Bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts war es das Zentrum repräsentativer, administrativer, religiöser und politischer Handlungen des Merseburger Domkapitels.
Ort: Merseburg
In den ausgedehnten Räumlichkeiten des sehenswerten Merseburger Schlosses bietet das Museum einen Überblick über die Geschichte von Stadt und Region von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Als überregionale Sammlungen werden historische Zündgeräte und Feuerzeuge sowie Glasperlarbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts gezeigt.
Ort: Merseburg
Es gibt lediglich ein Museum, das sich des Lebens und des Werkes von Gottfried August Bürger widmet: das Gottfried-August-Bürger-Museum in Molmerswende.
Ort: Molmerswende, Mansfeld
Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Als Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft und einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Kunst und Kultur des 13. Jahrhunderts wurde der Naumburger Dom am 1. Juli 2018 in das Welterbe der UNESCO aufgenommen.
Ort: Naumburg (Saale)
Von 1997 bis 2000 mit Fördermitteln der Wüstenrot-Stiftung saniert, wurde das Marientor im Juni 2000 offiziell der Öffentlichkeit übergeben. In zahlreichen kleinen Räumen des Tores, die früher zeitweise als Gefängnis genutzt wurden, sind Texttafeln zu finden, die über die historischen Befestigungsanlagen Naumburgs informieren.
Ort: Naumburg (Saale)
Die Dauerausstellung des Klinger-Hauses gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Leipziger Grafiker, Maler und Bildhauer Max Klinger (1857-1920). Klingers Grabanlage, die auf einem kleinen befestigen Plateau des Weinbergs, leicht oberhalb des ehemaligen Wohnhauses liegt, kann ebenfalls besichtigt werden.
Ort: Großjena, Naumburg (Saale)
Die neue Dauerausstellung „1, 2, 3 ... Nietzsche“ im Nietzsche-Haus Naumburg informiert umfassend über Leben und Werk des Philosophen. Sie gibt einen Überblick über wichtige Stationen im Leben Friedrich Nietzsches und führt in zentrale Begriffe seines Denkens ein.
Ort: Naumburg (Saale)
Direkt am Naumburger Marktplatz findet sich das Haus „Zur Hohen Lilie“. Eigentlich handelt es sich um einen Komplex aus vier zusammengewachsenen Gebäuden, deren Geschichte bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurückreicht – damit ist die „Hohe Lilie“ das älteste Naumburger Bürgerhaus, welches heute eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte beherbergt.
Ort: Naumburg (Saale)
202 Stufen führen auf den Turm der Naumburger Bürgerkirche St. Wenzel; wobei das mechanische Uhrwerk und der Glockenstuhl mit dem Dreiergeläut von 1518 willkommene Unterbrechungen beim Aufstieg bieten. Ganz oben in der Laterne angekommen, bietet sich ein grandioser Blick über die Naumburger Altstadt.
Ort: Naumburg (Saale)
Das Besucherzentrum Arche Nebra lädt dazu ein, die Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra an ihrem authentischen Fundort auf dem Mittelberg zu erleben. Hierzu bietet es interaktive Präsentationen, eine Planetariumsshow, Kunst auf dem Weg zum Fundort und einem astronomischen Aussichtsturm.
Ort: Nebra (Unstrut)
Schloss Oberwiederstedt ist der Geburtsort des frühromantischen Dichters Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, der unter dem Pseudonym Novalis in die Literaturgeschichte einging.
Ort: Wiederstedt, Arnstein
Eine über hunderte von Jahren alte Geschichte kann im Museum anhand von Daten, zahlreichen Bildern, Modellen, einer über 400 Jahre alten Rathausuhr und unzähligen Exponaten und Ausstellungen erkundet werden.
Ort: Oebisfelde
Die großzügige Schloss- und Parkanlage in Oranienbaum wurde für die Henriette Catharina von Anhalt-Dessau (1637–1708), einer Prinzessin aus dem Hause OranienNassau ab 1683 errichtet. Kostbare Goldledertapeten, Fayencen und Gemälde gaben dem Haus seinen Glanz, von dem heute noch der Sommerspeisesaal, der restaurierte Ledertapetensaal und der neu interpretierte Spiegelkristallsaal zeugen.
Ort: Goltewitz, Oranienbaum
Das kleine Stadtmuseum Oschersleben ist seit 2005 an die Stadtbibliothek Oschersleben angegliedert. Zu sehen sind eine ständige Ausstellung zur Oscherslebener Stadtgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen.
Ort: Oschersleben
Die Burg Falkenstein vereint 900 Jahre Baugeschichte von der Romanik bis zum Historismus. Zudem bietet sie eine einmalige Authentizität: Der größte Teil des ausgestellten historischen Interieurs stammt aus dem Besitz der ehemaligen Bewohner.
Ort: Pansfelde
Das Museum Petersberg zeigt die Regionalgeschichte des Saal(e)kreises, von den Ursprüngen über die Wettiner bis hin zur Landwirtschaft in der DDR. Durch wechselnde Sonderausstellungen mit unterschiedlichsten Themen wird ein breites Publikum angesprochen.
Ort: Petersberg
Von Juni 1933 bis April 1945 bestanden drei Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin erinnert an die Opfer des KZ-Systems und bietet Raum für Auseinandersetzung und Reflexion.
Ort: Prettin
In diesem Museum ist das Gebäude gleichzeitig das Ausstellungsobjekt Nr. 1! Es zeigt die ursprüngliche Fachwerkbauweise und ihre Fortentwicklung an original Bauteilen und anhand zahlreicher Modelle. Die Ausstellung vergleicht Fachwerkstile verschiedener Regionen in Deutschland.
Ort: Quedlinburg
Die Ausstellung im Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock zeit sein Leben und Werk. Außerdem werden weitere Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts aus Quedlinburg vorgestellt: die erste deutsche Ärztin D.C. Erxleben und der Begründer des Schulsports, J.C.F. Guts-Muths.
Ort: Quedlinburg
Das Museum ist dem Werk des vielseitigen Künstlers Lyonel Feininger gewidmet und verfügt über einen der weltweit bedeutensten Bestände an Druckgrafiken Feiningers. In Sonderausstellungen wird hochkarätige Kunst aus verschiedenen Epochen gezeigt.
Ort: Quedlinburg
Der Stiftsberg von Quedlinburg überragt die Welterbestadt Quedlinburg und ist zugleich der Kern des UNESCO-Weltkulturerbes Quedlinburg. Mit seinem beeindruckenden Ensemble aus Schloss und Stiftskirche ist er einer der wichtigsten Orte deutscher und europäischer Geschichte.
Ort: Quedlinburg
Die Querfurter Burgschäferei wurde 1498 erstmals urkundlich erwähnt als „Schäfferei vorm Schlosse“ und diente als zusätzliche Versorgungsstätte für die Burgbewohner. Heute beherbergt die Alte Burgschäferei ein Bauernmuseum mit verschiedenen Ausstellungsbereichen, die Einblicke in das bäuerliche Leben gewähren.
Ort: Querfurt
Im Süden Sachsen-Anhalts, westlich der Stadt Querfurt, erhebt sich über dem Quernetal die größte und älteste Burg an der Straße der Romanik. Im ehemaligen Korn- und Rüsthaus befindet sich seit 1952 das Museum der Burg Querfurt. Es beherbergt verschiedene Ausstellungen u.a. zur Geschichte der Burg, zum Geschlecht der Edlen Herren von Querfurt sowie zur Ur- und Frühgeschichte der Region.
Ort: Querfurt
Ziel ist es, die über mehr als 800 Jahre existierende Militärgeschichte mit ihren Anfängen unter Albrecht dem Bären bis hin zur Bundeswehr im ehemaligen Land Anhalt zu erforschen und zu präsentieren.
Ort: Roßlau (Elbe)
Die Gedenkstätte in Rehmsdorf bei Zeitz erinnert mit einer Dauerausstellung und Außenanlagen an die mehr als 5.800 Opfer eines Nebenlagers des KZ Buchenwald, für das in Rehmsdorf ein noch heute in den baulichen Grundzügen erhaltenes Barackenlager aus Stein errichtet worden war.
Ort: Rehmsdorf
Über 150 Jahre Roßlauer Schiffswerft ( Gebrüder Sachsenberg). Erfindung des Roßlauer Schaufelrades mit Exzenterverstellung, zur Energieeinsparung im Antrieb, führt zur Schleppschifffahrt in ganz Europa.
Ort: Roßlau (Elbe)
Das nach Johann Friedrich Danneil benannte Regionalmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der westlichen Altmark. Die Dauer- und Sonderausstellungen geben u. a. Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Bewohner der Hansestadt Salzwedel in vergangenen Jahrhunderten.
Ort: Salzwedel
Die Langobardenwerkstatt ist das museumspädagogische Zentrum des Danneil-Museums. Es bietet Aktionstage für Gruppen und Schulklassen an.
Ort: Salzwedel
Das Spengler-Haus war das Wohnhaus des Tischlermeisters und Heimatforschers Gustav Adolf Spengler (1869-1961) und seiner Familie. Hier hatte er seine Tischlerwerkstatt und sein legendäres Museum.
Ort: Sangerhausen
Das Spengler-Museum ist das Regionalmuseum für Sangerhausen und Umgebung mit einer Ausstellung zur Geschichte und Natur. Die Attraktion ist das fast vollständige Skelett des Steppenmammuts von Edersleben, ausgegraben 1930 bis 32 in einer Kiesgrube von dem Tischlermeister und Heimatforscher Gustav Adolf Spengler.
Ort: Sangerhausen
Das Heimatmuseum präsentiert einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk.
Ort: Bad Schmiedeberg
Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören. Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten die Besucher auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.
Ort: Schönebeck (Elbe)
Das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck – Erlebniswelt Technik und Innovation (iMUSEt), das sich unweit des Schönebecker Bahnhofes in denkmalgeschützten Industriegebäuden des ehemaligen Energiewerkes aus dem Jahre 1908 befindet, konzentriert sich insbesondere auf die industrielle und technische Entwicklung der Stadt Schönebeck und seines Umlandes von Calbe über Barby bis Pretzien.
Ort: Schönebeck (Elbe)
Lassen Sie sich ein auf ein völlig anderes Museumskonzept. Ein Haus nicht nur zum Anfassen und Mitmachen, sondern auch zum Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen.
Ort: Schönebeck (Elbe)
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist eine der sieben Politikergedenkstiftungen des Bundes und seit 2007 mit einem Standort in Schönhausen vertreten. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschung und historisch-politischen Bildungsarbeit betreut sie dort die Ausstellung zu Otto von Bismarck und seiner Zeit sowie den historischen Lernort.
Ort: Schönhausen (Elbe)
Der kleine Verein Grenzmuseum Sorge e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zeit der deutschen Teilung 1949 bis 1989 lebendig zu halten. Wir bieten Geschichte zum Anfassen und erinnern gemeinsam an die Schicksale, die sich an dieser einst so bedeutsamen Grenze abspielten.
Ort: Sorge
Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins vorgenommen. Die Idee stammt von ehemaligen Mitarbeitern des Fernsehgerätewerkes, die die Geschichte der Geräteentwicklung in Staßfurt der nächsten Generation hinterlassen wollen.
Ort: Staßfurt
Das Altmärkische Museum ist eines der ältesten Museen in Sachsen-Anhalt. Gegründet 1888, durch verantwortungsvolle Bürger, befindet es sich seit 1964 in den Stiftsgebäuden des ehemaligen Klosters St. Katharina zu Stendal.
Ort: Stendal
Das Museum ist dem Leben und Werk von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768), dem Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstgeschichte, gewidmet. In einem eigenen Kinder- und Familienmuseum wird das Alte Rom lebendig, zudem kann im Außengelände das Trojanische Pferd erklommen werden.
Ort: Stendal
Die Alte Münze in Stolberg ist ein historisches Schmuckstück in der Geburtsstadt Thomas Müntzers, das mit seiner beeindruckenden Renaissance-Architektur und seiner bewegten Geschichte als Münzstätte begeistert. Heute lädt sie als lebendiges Museum mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen Besucher dazu ein, die faszinierende Welt des Münzhandwerks zu entdecken.
Ort: Stolberg
Ein Schwerpunkt ist die Ausstellung über den bedeutendsten Sohn unserer Stadt, den Barockkomponist Reinhard Keiser.
Ort: Teuchern
Im Hüttenmuseum und an der Dampfmaschine Nr. 7 ist man dem Eisen auf der Spur. Der Besucher erfährt, welche Produkte aus Eisen von wem und wie hergestellt wurden und werden.
Ort: Thale
Mit der neuen Dauerausstellung hat sich das Börde-Museum den Anforderungen eines modernen Museums gestellt. Besonders hervorzuheben sind verschiedene Stationen, die zum Mitmachen, Ausprobieren, Nachdenken und unbewusst zum Lernen animieren.
Ort: Ummendorf
Dieses Museum zeigt die einzelnen Abschnitte der Papierherstellung. Neu eingerichtete Abteilungen sind Papierhandschöpferei und Papiergarten. In einem Experimentierbereich werden asiatische Papiertechniken gezeigt.
Ort: Thale, Weddersleben
Das Heinrich-Schütz-Haus ist das Musikermuseum der Stadt Weißenfels. Es wurde ins Blaubuch der Bundesregierung als Kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung aufgenommen.
Ort: Weißenfels
Das Museum Weißenfels befindet sich in der ehemaligen herzoglichen Residenz Schloss-Neu-Augustusburg. Es betreut vielfältige Themen: Von der Stadt- und Barockgeschichte hin zu einer umfangreichen Sammlung an historischen und zeitgenössischen Schuhen und Maschinen.
Ort: Weißenfels
Das Harzmuseum bietet einen sehr guten Einstieg in den Harz. Flora und Fauna des Harzes, die Geologie der Region und auch Kunst im Harz, als auch die Geschichte Wernigerodes werden überblickhaft dargestellt.
Ort: Wernigerode
Erleben Sie das „Schiefe Haus“ in Wernigerode und testen Sie ihren Gleichgewichtssinn.
Ort: Wernigerode
Als Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts bietet das Interieurmuseum umfassende Einblicke in die Wohn- und Lebenswelt des Hochadels und vermittelt gleichzeitig die dazugehörige zeitgeschichtliche Einordnung.
Ort: Wernigerode
Im übertägigem Bergbaumuseum und im untertägigem Schaubergwerk Röhrigschacht werden über 800 Jahre Geschichte des Kupferschieferbergbaus in authentischer Form erlebbar.
Ort: Wettelrode, Sangerhausen
Begegnen Sie Martin Luther als Familienvater, Mönch und Reformator in seinem Zuhause.
Ort: Wittenberg
Lernen Sie Melanchthon, den Humanisten und Reformator, in seinem originalen Haus kennen.
Ort: Wittenberg
Die Geschichte der Lutherstadt Wittenberg erlebbar machen - das passiert auf drei Etagen im historischen Gebäude des Zeughauses.
Ort: Wittenberg
Im Industrie- und Filmmuseum entdecken Sie die Geschichte von Agfa und ORWO am ehemaligen Produktionsstandort in Wolfen. Anhand der Originalmaschinen erfahren Sie, wie und unter welchen Bedingungen Foto- und Kinefilm sowie Chemiefasern in der einst zweitgrößten Filmfabrik der Welt hergestellt wurden.
Ort: Bitterfeld-Wolfen
Vermittler unserer regionalen Vergangenheit und Gegenwart. Wir stiften regionale Identität.
Ort: Wolmirstedt
Das Gotische Haus zählt zu den frühesten, besterhaltenen neugotischen Architekturen Kontinentaleuropas. Fürst Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) nutzte es als Rückzugsort und brachte hier seine Sammlung unter, von der sich bis heute die herausragenden Glasgemälde sowie Werke altdeutscher und niederländischer Meister erhalten haben.
Ort: Wörlitz
Das Haus der Fürstin diente der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau seit 1790 als Rückzugsort vom höfischen Leben. Heute befindet sich hier ein Ausstellungszentrum, in dem ganzjährig über das Gartenreich Dessau-Wörlitz informiert wird - ein idealer Einstieg für einen Besuch des UNESCO-Welterbes.
Ort: Wörlitz
Das Schloss Wörlitz - der Gründungsbau des Klassizismus - wurde 1769 bis 1773 im Auftrag des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet. Eingebettet in den ersten englischen Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland, beherbergt das Schloss noch heute seine weitgehend originale Inneneinrichtung mit bedeutenden Sammlungen.
Ort: Wörlitz
Jux mit der Kuh – Von Kunst bis Kitsch: Kühe in allen Lebenslagen.
Ort: Wust, Wust-Fischbeck
Die Brikettfabrik „Herrmannschacht“ in Zeitz ist die älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation auf der Welt. Durch den Abriss von vielen Industrieanlagen im mitteldeutschen Raum gilt Sie als letzter Zeuge der einstigen Braunkohlenveredlung überhaupt in Mitteldeutschland.
Ort: Aue, Zeitz
Das Museum Schloss Moritzburg Zeitz beherbergt einzigartige Sammlungen, darunter das Deutsche Kinderwagenmuseum, und bietet den Rahmen für Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen und Eheschließungen.
Ort: Zeitz
Das Museum im KulturQuadrat zeigt die Geschichte der Stadt Zörbig sowie der heute zum Stadtgebiet gehörenden Ortschaften. Neben der Ur- und Frühgeschichte wird die Residenzzeit beleuchtet und Schwerpunktthemen wie Kindergarten- und Schulgeschichte, Industrialisierung und Zuckerindustrie.
Ort: Zörbig