Der nach Wilhelm Friedemann Bachs Zeit neu errichtete Gebäudeteil beherbergt die sehenswerte Ausstellung "Musikstadt Halle“, während im original erhaltenen Renaissanceflügel eine historische Bohlenstube aus dem Jahre 1554 und wertvolle Musikinstrumente aus der Mitte des 16. Jahrhunderts zu bewundern sind.
Wilhelm Friedemann (1710–1784), der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, war einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen seiner Zeit. In Halle, seinem Hauptwirkungsort, bekleidete er als Organist an der Marktkirche und Director musices das wichtigste musikalische Amt der Stadt.