Stadt­mu­se­um Halle

Das Stadtmuseum Halle ist die erste Adresse für Halles Stadtgeschichte.

Der Mittelpunkt des Bildes wird von der gelben Fassade des Stadtmuseums Halle eingenommen. Das Haus besitzt vier Dreiecksgiebel. Ein halbrundes Portal mit einer grünen Tür führt in das Innere des Museums. Vor dem Museum steht die Skulptur eines Mannes.

Die historisch gewachsene Gebäudegruppe am Hauptstandort umfasst ein Renaissance-Bürgerhaus in repräsentativer Ecklage und im Hof einen später errichteten Seitenflügel sowie das ehemalige Druckereigebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das einstige Wohnhaus des Universalgelehrten Christian Wolff (1679 – 1754) kaufte nach dessen Tod Johann Justinus Gebauer und richtete eine Druck- und Verlagsanstalt ein. Bis in das Jahr 1992 wurde im Hofgebäude gesetzt, gedruckt und gebunden.

In einigen Räumen finden sich noch prachtvollen Stuckdecken, Deckenmalereien und Tapeten aus Wolffs Zeiten. Heute beherbergt das Renaissancegebäude die Dauerausstellung "Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren. Halle im Zeitalter der Aufklärung". Sie widmet sich dem geselligen Leben des 18. Jahrhunderts und dem Wirken Christian Wolffs.

Im Hofgebäude erinnert die Dauerausstellung "Homestory – Geheimnisse und Geschichten aus dem eigenen Haus“ an dessen Druckereigeschichte.

In der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung "Entdecke Halle!" geben die Exponate Aufschluss über verschiedene Facetten der 1200jährigen Stadtgeschichte. Darunter sind einstige Exportschlager "Made in Halle" sowie Exponate, die den Weg aus aller Welt in die Saalestadt fanden; ebenso geschichtsträchtige Gegenstände aus dem persönlichen Umfeld ihrer halleschen Akteure. Auch Personen erzählen kleine und große Stadtgeschichte(n).

Service

Services on location

Shop
Audio guide
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Dienstag bis Sonntag

10 bis 17 Uhr

Montags geschlossen

Postal Address

Stadtmuseum Halle 
Große Märkerstraße 10
06108 Halle (Saale)

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das nach Johann Friedrich Danneil benannte Regionalmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der westlichen Altmark. Die Dauer- und Sonderausstellungen geben u. a. Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Bewohner der Hansestadt Salzwedel in vergangenen Jahrhunderten.

Location: Salzwedel

Museum für Naturkunde Magdeburg

Natur erleben und erkunden – darauf sind unsere Museumsarbeit und unsere Ausstellungen über die Geschichte des Lebens, die Artenvielfalt und die Lebensräume Sachsen-Anhalts ausgerichtet.

Location: Magdeburg

Altmärkisches Museum Stendal

Das Altmärkische Museum ist eines der ältesten Museen in Sachsen-Anhalt. Gegründet 1888, durch verantwortungsvolle Bürger, befindet es sich seit 1964 in den Stiftsgebäuden des ehemaligen Klosters St. Katharina zu Stendal.

Location: Stendal