Naum­burg­er Dom­schatzgewölbe englisch

Location

Das Gotische Haus, eines der frühesten und besterhaltenen Beispiele neugotischen Stils auf dem europäischen Kontinent, wurde ab 1773 erbaut und beherbergte neben den privaten Räumen des Fürsten seine Sammlungen.
So entstand eine "Kunst- und Wunderkammer“, die eine ca. 600 Gemälde zählende Sammlung bedeutender altdeutscher und altniederländischer Meister, kunstgewerbliche Gegenstände und Naturalien umfasste. Noch heute bestechen die Räume durch ihr originales Mobiliar sowie durch die verbliebenen ca. 200 Gemälde, unter anderem von Cranach, Avercamp und de Bruyn. Zu den kostbaren Kunstwerken im Inneren des Hauses zählen schweizerische Glasgemälde des 15. bis 17. Jahrhunderts und Gemälde, zum Teil aus dem Bestand der oranischen Erbschaft.

Geschichte

- aslmd

.-ajsd

-asdja

Altarfigur aus Holz Maria mit Jesuskind
Auch der Altar in Dessau-Wörtlitz hat ein beeindruckende Jesusfigur

Service

Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz

Domplatz 19
06618 Naumburg

Anfahrtsbeschreibung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna.

Services on location

Shop
Coffee shop
Audio guide
Accessibility
Museum education

Opening Hours

April bis Oktober

Montag bis Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Sonntag/kirchl. Feiertag: 11.00 – 18.00 Uhr

November bis März

Montag bis Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr
Sonntag/kirchl. Feiertag: 12.00 – 16.00 Uhr
24. Dezember: 9.00 – 12.00 Uhr

Postal Address

Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz

Domplatz 19
06618 Naumburg

Podcast

Imagefilm

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Franckesche Stiftungen

Das beeindruckende Architekturensemble der um 1700 von August Hermann Francke gegründeten Schulstadt mit Historischem Waisenhaus, original barocker Wunderkammer und einzigartiger Bibliothek steht auf der Vorschlagsliste der UNESCO.

Location: Halle (Saale)

Heinrich-Schütz-Haus

Das Heinrich-Schütz-Haus ist das Musikermuseum der Stadt Weißenfels. Es wurde ins Blaubuch der Bundesregierung als Kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung aufgenommen.

Location: Weißenfels