Muse­um Schloss Bernburg

Die Dauerausstellungen umfassen Ur- und Frühgeschichte der Saalelandschaft, Kultur- und Technikgeschichte der Mühlen und Müller im unteren Saaletal und die historische Mineraliensammlung besteht heute aus 180 Mineralarten von 240 Fundstellen aus dem Harz. Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, erhielt diese Sammlung eine moderne Präsentation. Museum Schloss Bernburg präsentiert regelmäßig Sonderausstellungen zu kultur- und naturhistorischen Themen.

Fassade des Museums Schloss Bernburg mit dem Blauen Turm neben dem teilweise gelben Hauptgebäude.

Im gotischen Kellergewölbe wird neben originalen Bauelementen des Bernburger Schlosses eine Hexenausstellung gezeigt. Ausgehend von den überlieferten Prozessverläufen gegen Barbara Meyhe, der Frau eines Bernburger Bürgermeisters, aus den Jahren 1617 - 1619 und Anna Maria Braune aus Alsleben (1689), wird in übersichtlich gestalteten Ausstellungstafeln die frühneuzeitliche Rechtsgeschichte thematisiert. Die Ausstellung ist für Sachsen-Anhalt einzigartig. Die Ausstellung endet mit der differenzierten Darstellung zweifelhafter Rekonstruktionen von Folterinstrumenten aus dem 19. Jahrhundert.

Ein besonderes Erlebnis ist die Besteigung des 44 m hohen romanischen Bergfriedes. In der Türmerstube dieses so genannten "Eulenspiegelturms“ hat der Narr Till Eulenspiegel als Turmbläser des Grafen von Anhalt-Bernburg nach Feinden Ausschau gehalten und sich eine Mahlzeit an der fürstlichen Tafel erschlichen. Das Museum Schloss Bernburg beteiligt sich an den vom Land Sachsen-Anhalt geförderten dezentralen Ausstellungsprojekten Agenda 21 "Faszination Natur" und "Gemeinsam sind wir Anhalt".

Service

Services on location

Shop
Audio guide
Accessibility
Museum education

Opening Hours

April bis Oktober 
10 bis 17 Uhr

November bis März 
10 bis 16 Uhr

Montag bis Sonntag geöffnet

Postal Address

Museum Schloss Bernburg
Schlossstr. 24
06406 Bernburg

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Historisches Museum und Bach-Gedenkstätte Schloss Köthen

Das im Schloss Köthen beheimatete Museum entführt seine Gäste nicht nur in die Köthener Zeit Johann Sebastian Bachs. Die Erlebniswelt Deutsche Sprache, der Homöopath Samuel Hahnemann, die Neue Musikalienkammer und der prächtige Spiegelsaal sind weitere Anziehungspunkte.

Location: Köthen (Anhalt)

Heimatmuseum Arendsee

Das im ehemaligen Hospital eines Nonnenklosters befindliche Museum informiert über die Geschichte des Ortes sowie über die Bedeutung Arendsees als Landschaftsschutzgebiet. Tierpräparate geben Einblick in die Fauna des Gebietes.

Location: Arendsee (Altmark)

Grafikstiftung Neo Rauch

In der Grafikstiftung Neo Rauch, gelegen im Ascherslebener Bestehornpark, wird das grafische Werk des Leipziger Künstlers bewahrt und präsentiert. Anhand von Wechselausstellungen ist hier die Möglichkeit gegeben das künstlerische Schaffen des Leipziger Künstlers in Verbindung mit anderen Künstlern oder Themen zu zeigen.

Location: Aschersleben