Muse­um für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau

Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Natur und Archäologie unserer Region! Von prähistorischen Funden bis zu den faszinierenden Wundern von Flora und Fauna – jedes unserer Objekte erzählt eine Geschichte.

Das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte im ehemaligen Leopolddankstift. Das Museum an einer Straßenecke mit einem hohen Turm in der Mitte.
Hinter einem Schaufenster ist der Einblick in ein Waldstück erkennbar. Auf dem Laubboden sitzen ein ausgestopfter Dachs, Fuchs und weitere Tiere. Auf Bäumen sitzen verschiedene Vögel.
Zwei blaue Schmetterlinge liegen auf einem dunklen Untergrund. Ein Schild beschreibt den kleineren Schmetterling als Blauen Langflügel-Morpho.

Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Natur und Archäologie unserer Region! Von prähistorischen Funden bis zu den faszinierenden Wundern der Natur – jedes unserer Objekte erzählt eine Geschichte. Tauchen Sie ein in die Welt der Dinosaurier, erkunden Sie die geheimnisvolle Vorgeschichte, bestaunen Sie bunte Mineralien und Gesteine und entdecken Sie die Flora und Fauna unserer Region.

Service

Services on location

Shop
Museum education

Opening Hours

Museum 
Februar bis November 
Mittwoch bis Sonntag und Feiertag 
10 bis 17 Uhr

Turm
Februar bis November
Freitag 
10 bis15 Uhr 
Sonntag und Feiertag 
14 bis 16 Uhr

Postal Address

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte 
Törtener Straße 44
06842 Dessau-Roßlau

Besuchsanschrift

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte
Askanische Straße 32
06842 Dessau-Roßlau

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Museum Lützen 1632

Die Schlacht vom 6. November 1632 machte Lützen zu einem Schauplatz der Weltgeschichte. Heute mahnt das Massengrab als eindrückliches Exponat die Besucher und verdeutlicht die Schrecken des Krieges.

Location: Lützen

Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Grenzdenkmal Hötensleben

Das Grenzdenkmal Hötensleben ist das am umfassendste erhaltene Zeugnis der Befestigungsanlagen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Auf einer Länge von 350 Metern ist der „Schutzstreifen“ aus Mauern, Metallgitterzäunen, Signaldrähten, Minenfeldern und Wachtürmen erhalten.

Location: Hötensleben

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale

Das Landesmuseum gehört zu den bedeutendsten archäologischen Museen Europas. Es beherbergt die weltberühmte „Himmelsscheibe von Nebra“ (1.600 v.Chr.) und gehört seit 2013 zum UNESCO-Welterbe.

Location: Halle (Saale)