Die sehr bedeutende, einmalige und fast 220 Jahre alte Industriegeschichte Schönebecks wird im 2013 eröffneten Museum in folgenden Sammlungen repräsentiert:
- Chemie: u.a. mit Dr. Hermanns Entdeckung des Cadmiums im Zusammenhang mit der ältesten chemischen Fabrik Deutschlands, der Königlich Preußischen Chemischen Fabrik, der späteren Hermania
- Munition und Sprengstoffe: u.a. mit der einzigen Ausstellung der Welt über „Munition-Munitionsherstellung-Munitionsherstellungstechnik-Waffen“und der ältesten Munitionsfertigung Deutschlands von Sellier und Bellot 1829 gegründet sowie mit Einblicken in Deutschlands zweitälteste Sprengstoffproduktion, die von Ludwig Allendorff aufgebaut wurde bis hin zur Entwicklung des Explosivumformens
- Energie: u.a. mit dem einzigen funktionstüchtigen Quecksilberdampfgleichrichter Deutschlands
- Fahrzeuge: u.a. mit der "Siegel“-Geschichte des modernsten Phaeton-Automobil Deutschlands um 1908 sowie den legendären Traktoren RS-08, RS-09 und ZT 300 der größten Traktorenproduktion der DDR, die von Chefkonstrukteur Reinhard Blumenthal wesentlich beeinflusst wurde, der "Weltrad“-Fahrradfabrik und der Erfindung des Klappfahrrades durch einen Schönebecker
- Gießereiwesen: u.a. mit der ersten amerikanischen Aktiengesellschaft auf deutschem Boden, der NARAG-Gießerei, und dem ersten und einzigen Niederschachtofenwerkes der Welt in Calbe.
Museum Alte Münze Stolberg
Die Alte Münze in Stolberg ist ein historisches Schmuckstück in der Geburtsstadt Thomas Müntzers, das mit seiner beeindruckenden Renaissance-Architektur und seiner bewegten Geschichte als Münzstätte begeistert. Heute lädt sie als lebendiges Museum mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen Besucher dazu ein, die faszinierende Welt des Münzhandwerks zu entdecken.
Location: Stolberg