Hein­rich-Schütz-Haus

Das Heinrich-Schütz-Haus ist das Musikermuseum der Stadt Weißenfels. Es wurde ins Blaubuch der Bundesregierung als Kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung aufgenommen.

Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
Außenansicht

Das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels wurde 1985 gegründet und befindet sich in Trägerschaft der Stadt Weißenfels. Es ist das kultur- und musikgeschichtliche Museum des Komponisten Heinrich Schütz in Sachsen-Anhalt am authentischen Ort seines Lebens und Wirkens und versteht sich als Erinnerungsort und überregional bedeutendes Zentrum der Schütz-Pflege. Hier kommen Menschen unterschiedlichster sozialer, kultureller oder ethnischer Herkunft zusammen und haben gemeinsam an den Kostbarkeiten einer jahrhundertealten, äußerst reichen mitteldeutschen Musiklandschaft teil.

Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels

Die Sammlung des Hauses besteht aus Musikalien und Musikinstrumenten verschiedener Jahrhunderte, Postwertzeichen und Medaillen des 20. Jahrhunderts mit Schütz-Bezug sowie aus Kupferstichen, kartografischem Material und Münzen des 17./18. Jahrhunderts. Es beherbergt außerdem archäologische Funde zur Geschichte des Hauses von ca. 1550 bis um 1980. Zur Sammlung gehören darüber hinaus Werke der bildenden Kunst, die teilweise im öffentlichen Raum aufgestellt sind (die Stadtbank „Schütz und Novalis“ des Bildhauerhofs Rumpin am Marktplatz, die Klangskulptur „Steinesäuseln“ von Erwin Stache im Stadtpark und die Schütz-Porträtbüste von Anna Franziska Schwarzbach im Heinrich-Schütz-Haus).

Service

Services on location

Shop
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Dienstag bis Sonntag, Feiertage
10 bis 17 Uhr

Geschlossen am 24., 25. und 31.12. sowie am 1.1.

Postal Address

Heinrich-Schütz-Haus
Nikolaistraße 13
06667 Weißenfels

Imagevideo

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Museum für Stadtgeschichte Dessau

Von der Gründung bis zur Gegenwart zeigen wir die reiche Geschichte von Dessau. Historische Objekte, Dokumente, Gemälde und Fotografien dokumentieren die Entwicklung und die bedeutenden Ereignisse der Stadt.

Location: Dessau

Carl-Loewe-Museum

Das im April 2014 eröffnete Carl-Loewe-Museum zu Leben und Werk des Komponisten (geb. 1796 in Löbejün – gest. 1869 in Kiel) erlaubt einen guten Einblick in sein vielseitiges Schaffen und seine Einbindung in die damalige Gesellschaft. Das Museum beherbergt die weltgrößte Tonträgersammlung mit Musik von Carl Loewe seit Beginn der Tonaufzeichnung.

Location: Löbejün, Wettin-Löbejün