Carl­swerk Mägdesprung

Die Ortslage Mägdesprung ist geprägt durch die Lage an der Selke und die "Eisenhütte unterm Mägdesprung". Fürst Friedrich v. Anhalt-Bernburg-Harzgerode gründete 1646 die Eisenhütte. In und um Mägdesprung sind einige gusseiserne Sachzeugen erhalten.

Carlswerk Außenansicht. Ein dunkelrotes Backsteingebäude mit doppelten rundbogigen Fenstern. Im Hintergrund stehen grüne Bäume.
Carlswerk Außenansicht. Ein dunkelrotes Backsteingebäude mit doppelten rundbogigen Fenstern. Im Hintergrund stehen grüne Bäume.

Die Maschinenfabrik Carlswerk Mägdesprung entstand 1865 als Werkhalle für die Herstellung von Sondermaschinen. Der Komplex zählt zu den bedeutendsten historischen Industrieanlagen und Denkmalen erhaltener Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. Die Maschinenausstattung im Erdgeschoss ist im Originalzustand erhalten. Ein Holzkran von 1890, mechanische Bearbeitungsmaschinen, Werkbänke und Spinde geben Einblick in die Arbeitskultur im Werk. Im Obergeschoss informiert eine Dauerausstellung über die Geschichte der Mägdesprunger Eisenhütte und der Maschinenfabrik Carlswerk.

Opening Hours

August 2024 bis Januar 2025

Donnerstag bis Montag

11 bis 16 Uhr

Dienstag und Mittwoch und an Feiertagen geschlossen.

Postal Address

Carlswerk Mägdesprung 
Kreisstraße 21
06493 Harzgerode OT Mägdesprung

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum befindet sich in der letzten noch intakten Halle des Unternehmers Hermann Gruson, erbaut 1871. Es beherbergt auf insgesamt gut 5000 qm die wohl größte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts mit bedeutenden Beständen u.a. zum Magdeburger Maschinenbau.

Location: Magdeburg